Einzeltest: TraceSim VoIP Version 2.0 von Nextragen

Tool für VoIP-Profis

15. September 2011, 11:02 Uhr | Dirk Jarzyna Redaktion funkschau
funkschau Lab tested
© funkschau

„Nextragen Trafficlyser TraceSim VoIP“ – Nextragens von Grund auf neu entwickelte Messplattform, liefert die Antwort auf die Frage, wie gut oder schlecht eine vorhandene Netzwerkinfrastruktur Voice-over-IP unterstützen wird.

Trafficlyser Trace-Sim-VoIP: Eine VoIP-Simulationssoftware, die klar beantwortet, ob das Netzwerk den Anforderungen gewachsen ist.
Trafficlyser Trace-Sim-VoIP: Eine VoIP-Simulationssoftware, die klar beantwortet, ob das Netzwerk den Anforderungen gewachsen ist.
© Nextragen

Voice-over-IP (VoIP) ist eine gute Sache, denn es kann die Telekommunikations-kosten schon einer kleineren Organisation signifikant reduzieren. Kein Wunder also, dass VoIP nicht erst seit gestern „in“ ist. Wer aber VoIP wirklich professionell nutzen möchte, der muss dringend dafür sorgen, dass seine Netzwerkinfrastruktur eine einem professionell auftretendem Unternehmen gebührende Gesprächsqualität überhaupt ermöglicht. Wie miserabel VoIP-Gespräche sein können, wissen viele Nutzer von Skype – Skype ist ja letztendlich nichts anderes, als ein VoIP nutzender Dienst. Probleme wie Aussetzer, Verzögerungen oder fehlerhafte Bild-/Tonsynchronisation bei Videogesprächen, wie sie gelegentlich bei der Nutzung von Skype über das Internet auftreten, sollten im eigenen lokalen Netzwerk möglichst nicht erscheinen.

Viele Faktoren entscheiden die Qualität und die Performance von Netzwerken und Applikationen: die Leistungsmerkmale und -grenzen einzelner Netzwerkkomponenten, die Konfiguration der Komponenten in den Kommunikationspfaden und auch die standardkonforme Implementierung von Diensten und Applikationen. All diese Performanceparameter sollten vor einer VoIP-Installation auf einer Ende-zu-Ende-Basis getestet werden. Nur so lässt sich feststellen, ob die vorhandene Infrastruktur die geforderte Qualität und Performance überhaupt liefert. Qualitätssicherung beginnt nicht erst mit der Installation und Inbetriebnahme neuer Anwendungen und Netzwerkkomponenten, sondern bereits direkt nach der VoIP-Planung. Eine Vormessung sorgt dafür, dass der Netzbetreiber genau weiß, mit welcher Performance und Qualität bei VoIP/UC-Applikationen zu rechnen ist und welche Mängel vor der Inbetriebnahme beseitigt werden sollten. Ein Werkzeug, das solche Messungen durchführt, ist Nextragens „TraceSim VoIP“.

Die Messplattform wurde von Grund auf neu entwickelt und adressiert konsequent die sich kontinuierlich verändernde VoIP-Welt und die durch die Integration moderner Unified-Communications-Anwendungen sich wandelnde Kommunikationslandschaft. Das Produkt bildet eine Basis für eine erfolgreiche Systemintegration und zielt darauf ab, durch geeignete Beschreibungen und Bewertungen der verschiedenen Einzelelemente aus einer ganzheitlichen Sicht das Systemverhalten zu verbessern. Dies ist ein permanenter Prozess, der folgende Phasen umfasst: Planung, Realisierung, Abnahme und Betrieb. Im Vordergrund der von Trace-Sim-VoIP durchgeführten Messungen liegen die Gesprächsqualität, die Minimierung von Verzögerungen und die Gewährleis-tung der Zuverlässigkeit. Die VoIP-Vormessung überprüft, ob das Netzwerk VoIP-ready ist, wie gut die Anwendungen im existierenden Netzwerk funktionieren und an welchen Stellen im Netzwerk Engpässe bestehen und nachgebessert werden muss.

Obwohl die ultimative Messgröße zur Beurteilung der Sprachqualität immer der Anwender sein wird, erhält man geprüfte VoIP-Qualität vor dem Rollout nur durch aktives Testen der Infrastruktur mit synthetischen VoIP-Gesprächen zwischen verschiedenen Messpunkten. Diese Art Tests sind die Stärke von Trace-Sim-VoIP – schließlich ist das Produkt genau dafür entwickelt worden. Trace-Sim-VoIP simuliert VoIP-Gespräche und speist sie an beliebigen Knoten im Netzwerk ein. Dabei deckt das Produkt die unterschiedlichen Anforderungen an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verschiedener Unternehmen bedarfsgerecht ab und ist in der Lage, bis zu 300 parallele Gespräche zu generieren. Als Gegenpunkte für die Messungen dienen Trafficlyser-Test-Agents oder alternative Installationen von Traffic-lyser-NTG-Small als leistungsfähige Hardware-Messprobes. Die Test-Agents für Windows- und Linux-Rechner sind in unbegrenzter Zahl kostenlos verfügbar.

Um mit Trace-Sim-VoIP die VoIP-Readiness eines oder mehrerer Unternehmensnetzwerke feststellen zu können, muss das Unternehmen natürlich nicht zuerst die geplanten VoIP/UC-Komponenten, beispielsweise Telefone, Server und Gateways, anschaffen. VoIP-Simulatoren oder Analysatoren übernehmen die Aufgabe, tausende Anwender und deren Telefonverhalten nachzubilden und Schritt für Schritt ins Netzwerk einzuspielen.


Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Tool für VoIP-Profis
  2. Nichts für Amateure
  3. Fazit

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Nextragen GmbH

Matchmaker+