Unified-Communications ist heute nicht mehr alleine die Bündelung von Sprach-, Daten- und Videokommunikation, sondern vielmehr ein Qualitätsthema. Weil dabei die Echtzeitkommunikation für Sprache und Videokonferenzen mit anderen geschäftskritischen Datentransfers wie SAP, Kreditkartenautorisierung und Verkaufskassenanfragen sowie weniger kritischen Anwendungen gemeinsam übertragen werden, ist es besonders wichtig, die Performance der jeweiligen Applikationen zu garantieren. Die typischen Transferraten pro User bewegen sich zwischen 100 kBit/s für die Sprachkommunikation und 2 MBit/s für HD-Videoströme.
Eine Herausforderung für den IT-Administrator stellt die Bereitstellung der optimalen Übertragungsrate der WAN-Anbindung dar. Und UC stellt auch neue Anforderungen an die WAN-Anbindung. Hier können durch den Einsatz von WAN-Optimierungssystemen, wie zum Beispiel der „nano engine“ von Ipanema, erheblich Kosten eingespart werden. Einer unserer Kunden bestätigt, dass mit der Einführung von Microsoft Lync und Ipanema die bereits vorhandene WAN-Anbindung mit 8 MBit/s weiterhin beibehalten werden konnte, wohingegen ohne Ipanema mindestens 20 MBit/s erforderlich gewesen wären.
Wir unterstützen unsere Kunden mit unserem autoadaptiven System, das sich automatisch und dynamisch den augenblicklichen Netzwerkverhältnissen anpasst, dabei, dass die kritischen Anwendungen gemäß den vereinbarten SLAs klassifiziert und priorisiert werden. Neben Netzwerkkosten lassen sich beispielsweise durch den Einsatz von Videokonferenzen Reisekosten einsparen, wobei die Qualität der Videokommunikation garantiert wird. Unsere Referenzkunden wie Beiersdorf, Gemalto, Globus SB-Warenhaus, Henkel, Marel und NTT Data – um nur einige zu nennen – können dies bestätigen. Unsere Partnerschaft mit Microsoft-Lync ist ein weiterer Beweis unserer Leistungsfähigkeit.