Hand in Hand: Die neuartige Hybridlösung "ShoreTel Connect" verbindet Unified-Communications aus der Cloud mit lokaler Infrastruktur.
Mit "ShoreTel Connect" hat der gleichnamige Hersteller Shortel nach eigenen Angaben eine vollständig neue Plattform für UC mit komplett verändertem User-Interface auf den Markt gebracht. Als Hybridlösung ermöglicht sie Business-Kommunikation wahlweise aus der Cloud, vom Standort aus oder in einer Kombination aus beidem. Weiter heißt es dazu: "'ShoreTel Connect' will sowohl die Implementierung als auch den Betrieb von Telefonsystemen deutlich vereinfachen. Besonders in diesem Punkt unterscheidet sich die Lösung von denen anderer Anbieter, die entweder eine Lösung aus der Cloud oder eine vor Ort zur Verfügung stellen und die Unternehmen damit in die Pflicht nehmen, von vornherein die Entscheidung zu treffen, wie sie künftig kommunizieren wollen."
In der Praxis kann "ShoreTel Connect" als einzelne Plattform und als User-Interface sowohl für die Cloud, für den Betrieb vor Ort als auch für eine Verbindung beider Varianten konfiguriert werden. "Damit passt sie sich genau an die Strukturen von Unternehmen an – etwa hinsichtlich deren Größe oder ihres Geschäftsmodells", argumentiert Shoretel. Zudem sollen Organisationen so auch bei künftigen Veränderungen flexibel bleiben.
"Es ist immer möglich, Dinge noch besser zu machen: Nach dieser Leitlinie haben wir mit 'ShoreTel Connect' eine Plattform entwickelt, die den Kunden die Entscheidung überlässt, ob, wie und wann sie ihre Kommunikation in die Cloud bringen – mit einer Hybridlösung, die es in dieser Art auf dem Markt bislang nicht gab. Wir gehen weiter auf unserem Weg, sowohl die Implementierung als auch das Management und den Betrieb von Unified-Communications radikal einfach zu machen – unabhängig von der Zahl der Standorte oder Mitarbeiter", sagt Don Joos, President und CEO von Shoretel. "Damit wollen wir es unseren Kunden ermöglichen, den Blick auf ihr Kerngeschäft zu richten und sich nicht mit Technologie herumzuschlagen zu müssen."