Weltweit wird der Public-Cloud-Umsatz im Jahr 2018 voraussichtlich um 21,4 Prozent wachsen. Das prognostiziert zumindest das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner.
Einer aktuellen Prognose von Gartner zufolge werden im Jahr 2018 Public-Cloud-Services voraussichtlich 186,4 Milliarden US-Dollar Umsatz weltweit einbringen. Im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Plus von 33 Milliarden US-Dollar.
Das am schnellsten wachsende Marktsegment seien dabei Infrastructure-as-a-Services (IaaS). In diesem Bereich wird für 2018 ein Wachstum von 35,9 Prozent auf rund 40,8 Milliarden US-Dollar vorhergesagt. Gartner erwartet, dass die Top-10-Anbieter bis 2021 fast 70 Prozent dieses Marktes für sich beanspruchen werden – im Jahr 2016 waren es hingegen noch 50 Prozent. „Die wachsende Dominanz der großen IaaS-Anbieter schafft sowohl enorme Chancen als auch Herausforderungen für Endanwender und andere Marktteilnehmer“, erklärt Sid Nag, Research Director bei Gartner. Allerdings dürfe den IaaS-Providern nicht unkontrollierter Einfluss über Kunden und den Markt überlassen werden. “Als Antwort auf den Multicloud-Trend werden Unternehmen zunehmend einen einfacheren Weg einfordern, Workloads, Anwendungen und Daten über die Angebote verschiedener IaaS-Provider hinweg zu bewegen“, so Nag weiter.
Das größte Segment des Cloud-Marktes bleibt laut Gartner Software as a Service (SaaS). Erwartet wird hier ein Umsatzwachstum von 22,2 Prozent auf 73,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Bis zum Jahr 2021 erwartet das IT-Research und Beratungsunternehmen, dass SaaS 45 Prozent der gesamten Ausgaben für Anwendungssoftware ausmachen wird.
Innerhalb der Kategorie Platform as a Service (PaaS) ist das am schnellsten wachsende Segment Database Platform as a Service (dbPaaS), das bis 2021 fast 10 Milliarden US-Dollar erreichen soll.