TK-Anlagen
Unterschiedliche TK-Systeme und ihre Vorteile
9. Oktober 2013, 15:26 Uhr |
Udo Thermer, Head of IT, Byon
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Klassische vs. virtuelle TK-Anlage: Die Vorteile im Überblick
Pro Provider-Leistung und virtuelle TK-Anlage
- Transparente Kosten durch Port- oder Linzenzpreismodelle
- Reaktionsgeschwindigkeit bei der Behebung von Störungen
- Einrichtung per Webinterface
- Schonung von Ressourcen
- Kein zusätzlicher Serverraum für TK-Anlagen notwendig
- Einfache Handhabung durch „Plug and Play“-Funktionalitäten
- Einfache Einbindung von Home-Offices
Pro Selbstverwaltung (klassische TK)
- Weitreichende und vielfältige Einrichtungsmöglichkeiten
- Direkter Zugriff auf tiefere Funktionsebenen
- Vielfalt bei der Anbindung von Applikationen
- Einfacher Schnittstellenzugriff zu CRM und ERP
- Unterschiedliche TK-Systeme und ihre Vorteile
- Faktor Bandbreite
- Akzeptanz auf dem Markt steigt
- Nutzung von ACD-Lösungen
- Ausblick
- Klassische vs. virtuelle TK-Anlage: Die Vorteile im Überblick
Lesen Sie mehr zum Thema
Weitere Artikel zu byon GmbH
Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher