Mobile Internet

Vergleichstest HSPA-Sticks

18. Juli 2011, 14:37 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Vodafone

Eine ähnliche Route schlägt Vodafone in Berlin ein. Auch hier hat der Ausbau im hohen Frequenzbereich begonnen und auch dort werden LTE-Sticks zum Einsatz kommen, die vorerst nur eine manuelle Umschaltung zwischen 3G und 4G ermöglichen. Für stationäre Kunden, die in sogenannten weißen Flecken wohnen, bieten die Düsseldorfer für den Einstieg in die LTE-Versorgung Telefon & Internet 3600 mit Doppel-Flatrate und 3,6 Mbit/s Down- und 720 kbit/s Upload für 30 Euro, das Inklusivvolumen beträgt hierbei 5 Gigabyte.

Neben der 3600er-Variante gibt es auch leistungsfähigere Optionen mit zum Teil deutlich höherer Geschwindigkeit bis 50 Mbit/s und mit größeren Inklusiv-Volumina bis 30 Gigabyte. Den Zugang ermöglicht eine Kombination aus LTE-Modem und WLAN-Accesspoint. Wer die LTE-Versorgungslage von Vodafone checken möchte, findet sie auf der Homepage des Anbieters unter »UMTS-Netzabdeckung«, nicht unter »LTE-Netzabdeckung«.

Vergleichstest HSPA-Sticks

E-Plus setzt bei seinem mit dem Base-Logo gelabelten UMTS-Stick auf ein Kappen-Design. Die den Stecker schützende Kappe kann dabei zwar verloren gehen, doch dafür sitzt der Stecker auch in den häufig recht nifteligen Buchsen überdurchschnittlich fest
Ausstattung und Messwerte: Der von Huawei unter der Modellnummer E1550 hergestellte Stick hat noch eine weitere Besonderheit: Er ist das einzige Modell im Testfeld, das nur den schnellen Download HSDPA beherrscht. Hierbei ist er mit theoretischen 3,6
Über das Dashboard, ein kleines Programm auf dem Laptop, lässt sich der Stick steuern und überwachen. Das E-Plus-Dashboard erlaubt auch das Aufladen eines Guthabens. Dabei ist der Stick auf für Tages-Flatrates geeignet.

Alle Bilder anzeigen (12)


  1. Vergleichstest HSPA-Sticks
  2. LTE - Long Term Evolution
  3. Telekom
  4. Vodafone

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu T-Mobile

Weitere Artikel zu Pro2col Ltd. Deutschland

Weitere Artikel zu BASE c/o E-Plus Service GmbH & Co.

Matchmaker+