UCC, Logitech

Videokonferenzen für Gruppen und Teams

9. Februar 2016, 15:40 Uhr | Markus Kien
Die "GROUP" von Logitech soll Unternehmen jeder Größe die Zusammenarbeit ihrer, zum Teil weit verteilten, Angestellten erleichtern. Sie ist optimiert für Microsoft Lync 2013, zertifiziert für Skype for Business, Cisco Jabber und kompatibel mit WebEx.
© Logitech

Logitech baut sein Portfolio an Videokonferenzlösungen aus und stellt auf der Fachmesse ISE eine neue Lösung für die Zusammenarbeit in Teams mit bis zu 20 Konferenzteilnehmern vor.

Logitech verspricht mit "GROUP" kristallklare Audioqualität und Full-HD-Videobilder für Gruppen mit bis zu 14 Personen - optionale Zusatzmikrofone ermöglichen eine Erweiterung für bis zu 20 Konferenzteilnehmer. Die Lösung ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 1.200 Euro auch für kleine und mittelständische Unternehmen finanzierbar und lässt sich in Konferenzräume jeder Art integrieren. Die Zusatzmikrofone schlagen mit rund 300 Euro zu Buche. Tests mit Anwendern haben laut Logitech ergeben, dass sich die Lösung - unabhängig davon, welche Unified-Communications-, Web- und Videokonferenz-Anwendung genutzt wird - binnen weniger Minuten einsatzbereit machen lässt. Per USB-Anschluss nimmt die Group Kontakt zu allen IT-Geräten auf - PC, Macintosh oder beispielsweise Chromebook.

"Wollte man bisher Videokonferenzen für standortübergreifende Kollaborationen nutzen, so hatte man die Wahl zwischen der Installation hochpreisiger, raumbasierter Systeme oder einem Laptop mit Kamera am Ende des Tisches, was meist zu unbefriedigenden Ergebnissen führte. Entweder man sitzt zusammengequetscht wie Ölsardinen vor dem Laptop oder einer der Kollegen ist immer gerade nicht im Bild", so Scott Wharton, General Manager bei Logitech Video Collaboration. "Die neue Logitech Group bietet das Beste aus beiden Welten: eine finanzierbare Lösung für große Räume mit weitem Sichtfeld und beste Audioqualität. Sie funktioniert mit praktisch jeder UC- oder Videokonferenz-Software. Außerdem lässt sie sich einfach bedienen, so dass kein IT-Support notwendig ist, um ein Online-Meeting zu starten."

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Videokonferenz-System Logitech GROUP

Alle Bilder anzeigen (10)


  1. Videokonferenzen für Gruppen und Teams
  2. Verfügbarkeit und Eigenschaften auf einen Blick

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Logitech GmbH München

Unified Communications

Matchmaker+