White-Hat-Hacker sind also „die Guten“ in der Hacker-Welt. Sie tragen wesentlich dazu bei, Sicherheitslücken zu finden und diese dann zu schließen. Einige von ihnen blicken auf eine dunkle Vergangenheit zurück, bevor sie ihr Wissen und Können der Absicherung der Systeme widmeten, andere haben sich Namen als Entwickler gemacht oder das World Wide Web erfunden.
Tim Berners-Lee: Bei Tim Berners-Lee handelt es sich um einen der bekanntesten Namen in der Informatik, der als Vater des World Wide Webs gilt. Heute ist er Direktor des World Wide Web Consortium (W3C), das die Entwicklung des Webs überwacht.
Greg Hoglund: Der Computerforensiker Hoglund ist bekannt für seine Arbeiten und Forschungsbeiträge in den Bereichen Malware-Erkennung, Rootkits und Online-Spiele-Hacking. In der Vergangenheit arbeitete er für die US-Regierung und den Geheimdienst.
Richard M. Stallman: Stallman ist der Gründer des GNU-Projekts, das die Freiheit bei der Nutzung von Computern durch ein offenes, unixähnliches Betriebssystem fördert. Stallman gilt als Paradebeispiel für einen „guten Hacker“ und gründete die Freie-Software-Bewegung Mitte der 80er Jahre mit der Idee, dass Computer die Zusammenarbeit unterstützen und nicht behindern sollen.
Dan Kaminsky: Kaminsky ist eine bekannte Persönlichkeit in der Welt der Cybersicherheit und Chefwissenschaftler von White Ops, einer Firma, die Malware-Aktivitäten über JavaScript erkennt. Er ist vor allem dafür bekannt, eine grundlegende Schwachstelle im Domain Name System entdeckt zu haben, die es dem Angreifer sehr einfach erlaubt, Cache-Poisoning-Angriffe gegen die meisten Nameserver-Implementierungen auszuführen.
Jeff Moss: Der ethische Hacker Jeff Moss war Mitglied des U.S. Homeland Security Advisory Council während der Präsidentschaft von Barack Obama. Darüber hinaus gründete er auch die Hackerkonferenzen Black Hat und DEFCON.
Linus Torvalds: Der Softwareentwickler Torvalds entwickelte den Linux-Kernel, der schließlich zum Kern der Linux-Betriebssystemfamilie wurde.
Kevin Mitnick: Einst einer der berüchtigtsten Black-Hat-Hacker, wurde Mitnick nach einer mehrjährigen Haftstrafe zu einem Ethical Hacker. Heute leitet er die Mitnick Security Consulting, die Sicherheits- und Penetrationstests für Unternehmen durchführt.
Tsutomu Shimomura: Shimomura half dem FBI bei der Jagd auf Kevin Mitnick, nachdem dieser Shimomuras Computer angegriffen hatte.
Marc Maiffret: Der jetzige Chief Technology Officer eines führenden Sicherheitsmanagement-Unternehmens hat sich unter anderem mit der Erfindung eines der ersten Schwachstellen-Management- und Web-Anwendungsprodukte einen Namen gemacht. Maiffret hat auch einige der ersten großen Schwachstellen in Microsoft-Software entdeckt, darunter Code Red, der erste Microsoft-Computerwurm.
Black-Hat- und White-Hat-Hacker bilden die beiden Pole der Hacker-Welt, dazwischen findet sich jedoch ein breites Spektrum von Fachleuten mit einer Reihe von unterschiedlichen Motivationen.
Thomas Ehrlich ist Country Manager DACH von Varonis