Berufliche Perspektiven in der Cloud

Was macht eigentlich ein Cloud-Administrator?

17. Juli 2017, 12:59 Uhr | Autor: Peter Holländer / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der holistische Blick ist gefragt

Doch was zeichnet Cloud-Spezialisten aus? Dr. Constantin Söldner, Geschäftsführer Söldner Consult und Spezialist für Cloud-Trainings, hat es auf den Punkt gebracht: „Die Cloud hebt das Silo-Denken auf, weg vom Spezialisten für Networking oder Storage, hin zum Generalisten, der sich in vielen verschiedenen Bereichen zurechtfindet. Cloud-Experten müssen daher einen ganzheitlichen Blick auf die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendungen an die Cloud einnehmen.“ Angesichts der dynamischen Bedrohungslage und immer restriktiverer regulatorischer Anforderungen ist Awareness für sensitive Themen Cyber Security und Datenschutz nach Meinung des Experten für Cloud-Trainings von immer höherer Relevanz. „Themen wie Docker und DevOps erfordern neue Herangehensweisen und mehr Querschnittsdenken. Gefragt sind auch Entwicklerfähigkeiten, Skriptsprachen zu beherrschen gehört zu den Mindestanforderungen“, weiß Dr. Söldner aus seiner langjährigen Trainings- und Beratungspraxis.  

Weil Unternehmen im Rahmen der Digitalen Transformation zunehmend schneller und agiler reagieren müssen, müssen sich Cloud-Spezialisten nicht nur mit Automatisierungstools auskennen. Darüber hinaus sind sie Kosten-Controller: „Weil der Aufwand in der Cloud on-Demand abgerechnet wird, müssen sie die laufenden Kosten im Blick behalten, also bestehende Architekturen regelmäßig auf den Prüfstand stellen können“, so Dr. Söldner. Eine weitere Aufgabe, die ihnen eine wichtige Rolle im Unternehmen sichert und spannende wie dynamische Tätigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld verspricht.

Um Unternehmen wie IT-Professionals eine praxisnahe Qualifizierung zu ermöglichen, hat TÜV Rheinland das herstellerneutrale Cloud-Kompetenzmodell entwickelt. Es deckt die drei wichtigsten Schlüsselqualifikationen ab, die Unternehmen und Märkte heute benötigen: den Cloud Administrator, den Cloud-Entwickler und den Cloud-Architekt. Fortbildungen, bei denen übrigens auch Führungskräfte das Know-how aufbauen können, das ihnen für Entscheidungen beim Übergang von On Premise-Infrastrukturen zur Cloud mehr Sicherheit verleiht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was macht eigentlich ein Cloud-Administrator?
  2. Der holistische Blick ist gefragt
  3. “Tempelwächter” Cloud-Administrator

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+