Berufliche Perspektiven in der Cloud II

Was macht eigentlich ein Cloud Developer?

24. Juli 2017, 9:23 Uhr | Autor: Mandy Tiedemann / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kompetenzen und Aufgabenbereiche

Der Cloud Developer, auch Cloud-Entwickler, sind die Schrittmacher der Digitalen Transformation. Cloud Developer sind verantwortlich für die Ausgestaltung der Cloud im Unternehmen, das heißt, ihre Aufgabe ist es, Softwarelösungen in Private-, Hybrid- und Public-Cloud-Infrastrukturen zu designen und für deren Implementierung zu sorgen. Cloud Developer tragen dazu bei, Geschäftsabläufe durch den Einsatz moderner Cloud-Lösungen noch effektiver zu gestalten und neue Technologien optimal einzusetzen. Idealerweise decken sie den kompletten Projektzyklus ab: von der Aufnahme der Anforderung über die Programmierung bis hin zur Datenmigration und -integration. Je nach Berufserfahrung ist eine wachsende Projektverantwortung bis hin zur Führung von Teams möglich.

Der Cloud Developer kennt sich aus mit herstellerspezifischen Themen von Microsoft, Oracle und AWS. Er ist in den Architekturen der Cloud-Provider zuhause und weiß die Vorteile dieser Cloud-Services effektiv für den Bedarf des Unternehmens zu nutzen. Codebibliotheken, SDKs, Softwareentwicklungs-Suites und IDE-Toolkits sind sein Werkzeugkasten, mit dem er effizienten Code entwickeln und hochverfügbare und performante Cloudlösungen erstellen kann.  

Im Rahmen des Kompetenzmodells der TÜV Rheinland Akademie eignen sich Cloud-Developer relevante Entscheidungskriterien und Kenntnisse um technologische Voraussetzungen für den Einsatz von Cloud-Lösungen an. Nach dem Abschluss wissen sie, was bei Planung und Betrieb einer Cloud-Umgebung zu beachten ist und haben Antworten auf Fragen wie…

  • Wie sieht die Topologie für die Anwendung aus, die wir ausliefern wollen, einschließlich aller Rechen-, Speicher-und Netzwerk-Ressourcen?
  • Was sind mögliche Fehlerpunkte und wie können sie vermieden werden?
  • Welche Sicherheitsbedenken könnten rund um die Anwendung bestehen? Wie steht es um Datenverschlüsselung und Zugriffsrechte?
  • Sind die Komponenten der Anwendung skalierbar?
  • Was sind die wichtigsten Kennzahlen, die wir per Dashbord monitoren und analysieren sollten?

Nach der Qualifizierung unter anderem durch die Anwendung praxisnaher Szenarien sind sie in der Lage, Cloud-Komponenten auszuwählen und diese auch zu handeln: von der Hardware über die Dienste bis zum Self-Service-Portal. Darüber hinaus haben sie die aktuellen Virtualisierungstechnologien im Griff, um Ressourcen optimal zu nutzen und effiziente Cloud-Lösungen zu implementieren.

Der Expertenstatus des Cloud-Developers umfasst zusätzlich die intensive Auseinandersetzung mit Change-Prozessen und die Auslieferung lauffähiger Lösungen in kürzeren Abständen. Erfahrene Cloud-Entwickler verstehen, wie die Infrastruktur für Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen aussehen muss, um Software-Projekte von der Idee bis zum Deployment erfolgreich stemmen zu können.

Darüber hinaus vermögen sie Risiken beim Betrieb von Cloud-Lösungen realistisch einzuschätzen und geeignete Präventivmaßnahmen zu planen und umzusetzen, um einen möglichen Schaden für die Organisation so weit wie möglich zu mindern beziehungsweise zu vermeiden. Sie können Codereviews und Tests in einer Abbildumgebung durchführen und sind auch in der Lage, bei Problemen ein Change zu revidieren und die letzte mögliche Konfiguration wiederherzustellen.

Cloud-Developer sind zudem mit dem Thema Service-Level-Agreement (SLA) als Grundlage für den Betrieb von Cloud-Lösungen vertraut und wissen, welche Leistungsindikatoren sich zur Bewertung erbrachter Services eignen und wie praktikable Abrechnungsmodelle zwischen dem Cloud-Betreiber und dem Kunden aussehen sollten.  

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was macht eigentlich ein Cloud Developer?
  2. Kompetenzen und Aufgabenbereiche
  3. Die Qualifizierung im Detail

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+