Cloud-Strategie

Welche Auswirkungen hat die DSGVO?

17. Juli 2018, 10:00 Uhr | Autor: Dierk Schindler / Redaktion: Sabine Narloch
© Fotolia, graphit

Beim Thema Cloud scheint es ein Hin und Her zu bleiben. Nach einer Untersuchung von Netapp hat die in Kraft getretene DSGVO signifikante Auswirkungen auf die Cloud-Strategien in Unternehmen, wie Dierk Schindler von Netapp ausführt.

Ob Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) oder Software as a Service (SaaS): Cloud-Computing hat den IT-Betrieb revolutioniert. Denn die Cloud garantiert Unternehmen eine höhere Skalierbarkeit, Flexibilität und Produktivität bei gleichzeitig niedrigeren Kosten – kein Wunder also, dass sich die innovative Technologie auch in Deutschland größtenteils durchgesetzt hat: Laut dem ITK-Branchenverband Bitkom nehmen nunmehr zwei von drei deutschen Unternehmen Rechenleistung aus der Cloud in Anspruch. Unter Großunternehmen sind es gar 83 Prozent. Positive Aussichten also? Nicht ganz: Denn die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) scheint nun viele Unternehmen mit ihren strengen Auflagen zu überfordern und abzuschrecken.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Grafik
Mehr in Public-Cloud-Services investieren oder doch lieber zurückfahren? Die Prioritäten scheinen länderübergreifend ähnlich verteilt zu sein.
© Net App

DSGVO führt zu weniger Cloud-Investitionen in Deutschland
Darauf lässt eine weltweit angelegte Untersuchung von Netapp schließen, an der über 1.100 IT-Entscheider aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA teilnahmen. Sie offenbart, dass deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich am wenigsten zu erhöhten Ausgaben für eine DSGVO-konforme Cloud-Strategie bereit sind: Länderübergreifend geben 57 Prozent aller Befragten an, bereits jetzt mehr Ressourcen für die Einhaltung der neuen Verordnung zu investieren – in Deutschland sind es lediglich 52 Prozent. Und auch an zukünftige Investitionen in Public-Cloud-Services denken deutsche IT-Entscheider am wenigsten: Während sich insgesamt 55 Prozent aller IT-Entscheider für dieses Vorhaben aussprechen, sind es unter den deutschen nur 43 Prozent. Hierzulande erwägen gar 37 Prozent der Unternehmen, ihre Ausgaben für die Public Cloud zu reduzieren – der länderübergreifende Höchstwert. Ein Fünftel der Deutschen hat bereits seine finanziellen Anstrengungen zurückgefahren.


  1. Welche Auswirkungen hat die DSGVO?
  2. Nur eine Minderheit weiß, wo ihre Service-Provider und Daten zu finden sind

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+