Microsoft hat Mitte Juli auf seiner Partnerkonferenz Windows 365 vorgestellt – ein Cloud-Service, der Unternehmen neue Möglichkeiten zur Nutzung von Windows 10 oder Windows 11 eröffnen soll.
Windows 365 verlagert das Betriebbsystem inklusive Anwendungen, Daten und Einstellungen in die Microsoft Cloud; dort ist es auf privaten und geschäftlichen Geräten nutzbar. Für IT-Abteilungen soll Windows 365 die Bereitstellung, Aktualisierung und Verwaltung des Betriebssystems erleichtern. „Mit Windows 365 schaffen wir eine neue Kategorie: den Cloud-PC“, so Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft. „So wie die Anwendungen durch Software-as-a-Service (SaaS) in die Cloud kamen, bringen wir jetzt das Betriebssystem in die Cloud. Damit bieten wir Unternehmen mehr Flexibilität und einen sicheren Weg, ihre Arbeitskräfte zu befähigen, unabhängig von ihrem Standort produktiver und besser vernetzt zu sein." So könne man laut Unternehmensangaben den Cloud-PC einschalten und habe alle Anwendungen, Tools, Daten und Einstellungen auf beliebigen Endgeräten. Die Cloud biete zudem Flexibilität in puncto Rechenleistung und Speicherplatz.
Zudem sei Windows 365 „secure by design“ und basiere auf dem Zero-Trust-Prinzip. Informationen werden in der Cloud gespeichert statt auf dem Gerät – das unterstützt ein hybrides Arbeiten an verschiedenen Orten. Zudem können beispielsweise zeitlich befristete Teammitglieder wie Zeitarbeitskräfte in Teams eintreten, ohne dass die Ausgabe neuer Hardware nötig wäre oder die Absicherung persönlicher Geräte logistische Herausforderungen verursacht. „Das hybride Arbeiten hat die Rolle der Technologie in Unternehmen grundlegend verändert", sagt Jared Spataro, Corporate Vice President für Microsoft 365. „Der Cloud-PC verwandelt jedes Gerät in einen personalisierten, produktiven und sicheren digitalen Arbeitsbereich.“ Die Ankündigung von Windows 365 sei dabei lediglich ein „Anfang dessen, was möglich sein wird, wenn wir die Grenzen zwischen Gerät und Cloud verschwinden lassen“, so Spataro weiter.
Windows 365 wird ab 2. August 2021 für Unternehmen aller Größen allgemein verfügbar sein.