Mit G DATA 365 | MXDR lösen Unternehmen gleich drei große Probleme bei ihrer Cyberabwehr: Fehlendes Spezialwissen, zu wenig Zeit und Personalmangel. Die Dienstleistung sorgt gleichzeitig für einen effektiven Schutz rund um die Uhr.
Klassischer Virenschutz ist eine bewährte Sicherheitslösung in Unternehmen, die aber an ihre Grenzen stößt. Attacken sind heute oft individualisiert und dateilos, daher ist ein Virenschutz weniger effektiv. Es kommt darauf an, verdächtige Aktivitäten im Netzwerk frühzeitig zu entdecken und mit der richtigen Reaktion zu stoppen. Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberangriffen gibt es nicht, daher ist die schnelle Reaktion entscheidend für Unternehmen, um Schäden zu minimieren. G DATA 365 | MXDR leistet genau das. Die Reaktion erfolgt bei Managed Extended Detection and Response umgehend.
Die Überwachungsaufgaben übernimmt bei G DATA 365 | MXDR ein erfahrenes Analystenteam, das 24/7 im Einsatz ist. Die Expertinnen und Experten setzen unter anderem auf Threat Hunting für einen proaktiven Schutz vor Cyberangriffen. Das Team wertet die Sensorergebnisse aus, reagiert im Fall eines bestätigten Angriffs umgehend und isoliert zum Beispiel betroffene Endpoints. IT-Verantwortliche in Unternehmen werden über Vorfälle informiert.
Die Webkonsole bündelt alle relevanten Informationen und ermöglicht es Firmen-IT-Teams, Einsicht in Sicherheitsvorfälle und ergriffene Maßnahmen zu erhalten. Weiterhin führt das Analystenteam Root-Cause-Analysen (RCA) durch, um die Ursachen von Sicherheitsvorfällen zu identifizieren und daraus fundierte und für Kundinnen und Kunden verständliche Handlungsempfehlungen in deutscher Sprache abzuleiten.
Durch die Nutzung von G DATA 365 | MXDR profitieren IT-Verantwortliche von der umfangreichen Expertise des deutschen Cyber-Defense-Spezialisten. Den Unternehmen stehen persönliche Ansprechpartner zur Seite, unterstützt von einem preisgekrönten 24/7-Support in deutscher Sprache. G DATA CyberDefense setzt auf eine direkte, persönliche Betreuung und nutzt eigens entwickelte Software zur Angriffserkennung, die kontinuierlich auf Basis von Kundenfeedback weiterentwickelt wird.
Beim Onboarding berät das Cyber-Defense-Unternehmen aus Bochum individuell und thematisiert aktiv das Thema Datenschutz. Dabei wird unter anderem festgelegt, auf welchen Endpoints welche spezifische Response ablaufen soll. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland. Damit gelten die strengen deutschen Datenschutzrichtlinien. Der Schutz der Kundendaten sowie der Schutz vor Cyberbedrohungen stehen für G DATA CyberDefense an erster Stelle.