Das Bochumer Cyber-Defense-Unternehmen G Data präsentiert einen Lernplan für Deskless Worker. Ziel: Nutzer sollen auch bei aktuellen Cyberrisiken wie Quishing oder MFA-Fatigue richtig reagieren.
Die G Data Academy stellt auf der Learntec, Europas größter Messe für digitale Bildung, neue Schulungen für Security Awareness Trainings vor. Vom 6. bis 8. Mai 2025 können Gäste in Karlsruhe in Halle 1, Stand F54 ihr Sicherheitsbewusstsein testen und die neuen Trainingsinhalte kennenlernen.
In einem Vortrag will Matthias Koll, Business Owner der G Data Academy, am ersten Messetag erklären, wie Cyberkriminelle KI für ihre Zwecke missbrauchen.
Cyberkriminelle adaptieren sehr schnell neue Technik und integrieren diese in ihre Angriffe, um digitale Infrastrukturen von Unternehmen zu kapern. Sie missbrauchen etwa QR-Codes für Phishing-Kampagnen oder setzen auf KI für Social Engineering. Zu den Themen der Schulungen zählen Quishing, MFA-Fatigue sowie KI, NIS-2, Deepfakes, Shadow-IT, Finanzbetrug und ein Phishing-Quiz.
Zusätzlich zeigt das Bochumer Cyber-Defense-Unternehmen einen neuen Lernplan für gewerbliche Mitarbeitende. Der Lernplan adressiert Angestellte, die nur begrenzt Zugang zu digitalen Endgeräten haben, dennoch eine grundlegende Security Awareness benötigen, weil auch sie für Social Engineering oder Phishing-Versuche empfänglich sind. Informationssicherheit muss ganzheitlich gedacht werden und alle Angestellten einbeziehen.
„IT-Sicherheit ist und bleibt Chefsache. Daher ist auch die Entwicklung einer Lernkultur für Security Awareness Trainings bei Vorständen und Geschäftsführungen nicht mehr wegzudenken“, sagte Koll. „Wer seine Mitarbeitenden frühzeitig über aktuelle Cybergefahren informiert und somit deren Bewusstsein nachhaltig steigert, bindet seine Belegschaft auch langfristig.“
Allen am Thema Security Awareness sei auch der kostenlose E-Mail-Newsletter von connect professional empfohlen. Er enthält in jeder Ausgabe unter anderem einen Tipp, den Security-Fachleute an technisch noch unerfahrene Kollegen weitergeben können.