Ratgeber »Grafikprogramme«

Das sind die besten 2D-Grafikprogramme

9. Mai 2012, 15:12 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die besten 2D-Grafikpkprogramme Teil 3

© Hersteller/Archiv Die Voreinstellungen hat Adobe erweitert. Die Helligkeit der deutlich modernisierten Oberfläche lässt sich jetzt via Schieberegler einstellen.
© Hersteller/Archiv Die Voreinstellungen hat Adobe erweitert. Die Helligkeit der deutlich modernisierten Oberfläche lässt sich jetzt via Schieberegler einstellen.

Illustrator: Der PDF-Editor

Das interne Dateiformat von Illustrator war immer das auf der Druckerbeschreibungssprache PostScript beruhende Portable Document Format (PDF). Dies sorgte laut Adobe auch dafür, dass mit Illustrator wenig Belichtungsprobleme zu erwarten waren – bereits in Zeiten, als etwa CorelDraw-Dateien für graue Haare in der Druckvorstufe sorgten.

Seit mehreren Programmgenerationen hat Adobe auch die Zeichenwerkzeuge von Illustrator erheblich erweitert. Damit lassen sich beispielsweise besonders komfortabel – insbesondere mit dem Mesh Tool (Verlaufsgitter) – feine Verläufe oder komplexe Muster sehr schnell erzeugen.

Auffällig ist zudem, dass Adobe auch in Illustrator sehr viele 3DOptionen integriert hat.

Starke Tools für Infografiken

Zu den vielen Stärken von Illustrator zählen seit Langem eigene Werkzeuge für Infografiken. Illustrator CS6 liefert dazu neun Tools, mit denen sich Linien-, Punkt- oder Tortendiagramme leicht erzeugen lassen. Weniger gelungen war noch in der Vorversion die Programm-interne Vektorisierung von Pixelbildern. In der der Redaktion vorliegenden Beta überzeugte Image Trace noch immer nicht – bis zur finalen Version sollte sich dies laut Adobe noch bessern.

Obwohl Illustrator mehrere Arbeitsflächen in einem Dokument anbietet, ist das Programm kein Layout-Ersatzprogramm geworden, sondern eher ein Zulieferer geblieben.

© Hersteller/Archiv Pixel zu Vektoren: Das Unterprogramm Power- Trace kommt auch mit hoch auflösenden Bildern gut zurecht. Dazu verringert die Software notfalls die Auflösung.
© Hersteller/Archiv Pixel zu Vektoren: Das Unterprogramm Power- Trace kommt auch mit hoch auflösenden Bildern gut zurecht. Dazu verringert die Software notfalls die Auflösung.

CorelDraw: Gutes Preis-Leistungsverhältnis

CorelDraw zählt weiterhin zu den beliebtesten Grafikprogrammen. Neben dem guten Preis-Leistungsverhältnis der Graphics Suite auch dank zahlreicher Beigaben und Zusatzprogrammen tragen Faktoren wie die intuitive Bedienung dazu bei.

Da CorelDraw – ähnlich dem früher verbreiteten FreeHand – auch für DTP-Aufgaben gerne verwendet wird, ist es nur folgerichtig, dass die aktuelle Version X6 zusätzliche DTP-Funktionen erhalten hat. So gelingt es nun leichter, in ein Dokument Seiten mit abweichendem Seitenformat einzufügen, ohne dadurch gleich die Nummerierung durcheinander zu bringen.

Mit X6 spendiert Corel seinem Flaggschiff zugleich erweiterte Paginierungsoptionen. Mit Seitenzahl einfügen lassen sich Seitenzahlen entweder auf allen Seiten eines Dokuments, ab einer bestimmten Seite oder ab einer bestimmten Zahl Seitenzahlen ergänzen. Das spart enorm Zeit, wenn Anwender beispielsweise Seiten neu anordnen oder verschiedene Dokumente zu einem verbinden.

Bei der wichtigsten Neuerung fragt man sich, warum sie nicht längst erfolgt ist: CorelDraw X6 erhielt wie Photo-Paint eine zeitgemäße, leistungsfähige Schriftengine inklusive umfassender OpenType-Unterstützung. Damit lassen sich Frakturen, Ligaturen, Ornamente, Kapitälchen oder Zierbuchstaben leicht verwenden. Sofern die Schrift OpenType unterstützt, ermöglichen die OpenType-Funktionen alternative Darstellungsweisen für Zeichen oder Glyphen.

Von Illustrator längst bekannt sind die für CorelDraw neuen Ausrichtungshilfslinien, die automatisch die Ausrichtung an anderen Objekten anbieten.


  1. Das sind die besten 2D-Grafikprogramme
  2. Die besten 2D-Grafikpkprogramme Teil 2
  3. Die besten 2D-Grafikpkprogramme Teil 3
  4. Die besten 2D-Grafikpkprogramme Teil 4
  5. Die besten 2D-Grafikpkprogramme Teil 5
  6. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Adobe Systems GmbH

Matchmaker+