Business Intelligence Summit 2014 von Gartner

Dynamik bei Analyse-Software

6. November 2014, 11:26 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

BI aus der Cloud kommt

Bei BI aus der Cloud erwartet Thomas Oestreich starkes Wachstum. Im Kommen seien auch hybride Szenarien, bei denen die Daten on premise gehalten und die BI-Werkzeuge in der Cloud genutzt werden. Inzwischen bieten viele Hersteller entsprechende Lösungen an.

Bis 2016 werden rund 25 Prozent der neuen BI-Lizenzierungen subskriptionsbasiert sein, schätzen die Auguren. Trotzdem werden dann erst etwa 7 Prozent der gesamten BI-Ausgaben auf Cloud-Offerten entfallen. Von Vorteil ist, dass die Unternehmen im Unterschied zu traditionellen Lösungen keine großen Vorab-Investitionen tätigen müssen. Der Elastizität einer Cloud-Lösung steht unvermeidlich ein gewisser Kontrollverlust gegenüber.


  1. Dynamik bei Analyse-Software
  2. Trend zu Data Discovery
  3. Advanced Analytics im Fokus
  4. Von Verkehrslenkung bis Betrugserkennung
  5. BI aus der Cloud kommt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Temex SAS

Weitere Artikel zu Tableau Software

Matchmaker+