Um die 200 Dollar sollen die Tablet-PCs kosten, für die der Chip-Hersteller Freescale ein Referenzdesign entwickelt hat. Als Betriebssystem stehen Android und Linux zur Wahl.
Es ist, als hätte Apple mit seinem iPad eine Lawine losgetreten. Allerorten melden IT-Firmen, dass auch einen Tablet-Rechner herausbringen werden. Zwei Beispiele: Hewlett-Packard will mit dem Slate noch im ersten Halbjahr einen vergleichbaren Rechnern vorstellen. Er soll unter Windows 7 laufen.
Auch Dell steht in den Startlöchern: Auf der Consumer Electronics Show Anfang Januar in Las Vegas zeigte der Hersteller die Studie eines Tablet-Rechners. Das Gerät soll im Lauf des Jahres auf den Markt kommen. Es spricht private, aber auch professionelle Nutzer an, etwa in der Lagerhaltung, in Kliniken oder dem Logistikgewerbe.
Nun wirft auch der Halbleiterhersteller Freescale Semiconductor, die ehemalige Chip-Sparte von Motorola, seinen Hut in den Ring. Die Firma hat das Referenzdesign eines »Smartbook« vorgestellt. Das Gerät ist mit einem 7-Zoll-Display ausgestattet und soll weniger als 200 Dollar kosten.
Das Herzstück des Rechners ist ein i.MX515-Prozessor von Freescale, der wiederum auf dem Cortex-A8 von ARM aufsetzt. Auch der Audio-Chip und der Baustein, der die Stromversorgung regelt, stammen von Freescale.
Wie Apples iPad ist auch das Smartbook mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Auch ein 3G-Modem für die Kommunikation über High-Speed-Mobilfunknetze ist verfügbar, ebenso eine QWERTZ-Tastatur, die auf dem Touchscreen eingeblendet wird.
Als Betriebssysteme favorisiert Freescale Open-Source-Produkte: Linux, Android und Googles Chromium OS.
Hier weitere technische Details des Designvorschlags von Freescale:
Erste Tablet-Rechner, die auf dem Referenzdesign basieren, sollen im Sommer auf den Markt kommen.
Sollte sich tatsächlich der Preis von rund 200 Dollar halten lassen, könnte sich das Smartbook durchaus ein ordentliches Stück vom Tablet-PC-Kuchen sichern. Zum Vergleich: Die preisgünstigste Version von Apples iPad, die ab Ende April verfügbar ist, kostet in den USA 449 Dollar.