CRN Managed Services Solution Day 2016

Managed Services in der Praxis

20. Juli 2016, 14:53 Uhr | Lars Bube

Beim Solution Day der CRN berichteten MSP-Macher von ihren Erfahrungen welche Schritte, Tools, Strukturen und Argumente in der Praxis besonders hilfreich sind. Aber auch die Frage, ob es eine Systemhaus-Zukunft ohne Managed Services gibt, wurde eingehend erörtert.

Security, Backup- und Business Continuity, spezielle Lenovo-Server für MSPs bei VAD Azlan, Big Data in der Logicnow-Plattform und viele Tipps von Systemhaus-Geschäftsführern für die organisatorische und vertriebliche Schlagkraft im Cloud-Zeitalter: MSP-Macher berichteten beim Solution Day der CRN nicht nur über die Praxis. Diskutiert wurde auch, was passieren könnte, wenn Systemhäuser den Umbruch hin zu Cloud- und Managed Services verpassen.

Die besten Bilder von der Veranstaltung und dem anschließenden Networking sehen Sie in unserer Galerie:

Die besten Bilder vom CRN Managed Services Solution Day 2016

Marc Adelberg (CRN) begrüßte Michael Hitzelberger, Key Account Manager MSP von Tech Data – Azlan (v.li.) (Foto: CRN)
Als Chefredakteur der CRN ist Martin Fryba (mi.) immer mittendrin im Geschehen – in diesem Fall zwischen Macario López Monrobé (li.) und Andy Hudson (re.) von LOGICnow (Foto: CRN)
So sieht es aus, wenn der Vertrieb unserer Redaktion über die Schulter schaut: Nadine Stiegler und Peter Tischer von der CRN ziehen als Team am gleichen Strang (Foto: CRN)

Alle Bilder anzeigen (52)


  1. Managed Services in der Praxis
  2. Managed Security als Einstieg ins MSP-Geschäft
  3. Managed Services verhindert Turnschuh-Administration
  4. Business Continuity für den Mittelstand
  5. Flexible Finanzierung für Lenovo-Datacenter-Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Ebertlang Distribution GmbH

Weitere Artikel zu Eset

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+