Wenn Unternehmen wachsen, müssen sie ihre bestehenden Anwendungsinfrastrukturen erweitern. Wenn sie neue Möglichkeiten bei Cloud, Big Data oder Mobility umsetzen wollen, brauchen sie neuartige Middleware.
Dem Marktforschungsunternehmen Gartner zufolge wuchs der Markt für Application Infrastructure and Middleware (AIM) im vergangenen Jahr weltweit um 8,8 Prozent auf 23,8 Milliarden Dollar. Der Gesamtmarkt für Enterprise Software legte von 2013 auf 2014 um 5,7 Prozent auf 428,6 Milliarden Dollar zu.
»AIM-Technologien sind als Ermöglicher Service-orientierter Architekturen bewährt. Außerdem wird nun ihre grundlegende Rolle für Initiativen in den Bereichen Mobility, Big Data und Analytics, In-memory und Cloud Computing sowie Internet der Dinge deutlich«, sagte Fabrizio Biscotti, Research Director bei Gartner. Besonders das Wertversprechen des Cloud Computings werde klar, und im Zuge dessen würden Anbieter von Diensten des Typs Platform as a Service (PaaS) wie Google oder Informatica zu gefährlichen Konkurrenten für die traditionellen AIM-Riesen IBM, Microsoft und Oracle. Allerdings sind diese Unternehmen im Begriff, ebenfalls leistungsfähige PaaS-Angebote auf die Beine zu stellen und Kunden zu gewinnen.
Druck auf die Platzhirsche üben auch Open-Source-Anbieter wie Talend, Mulesoft und Liferay aus. Hinzu kommen Middleware-Angebote, die einen ganz bestimmten Zweck wie In-memory Data Grids oder Low-latency Messaging bestmöglich unterstützen.