Überhaupt ist noch nicht richtig abzusehen, welche Technologie schlussendlich im Mobile Payment-Markt das Rennen macht. Neben NFC, Fingerprint oder dem QR-Code steht auch die in den meisten Smartphones integrierte »Bluetooth Low Energy«-Technik (BLE) im Mittelpunkt der aktuellen Entwicklungen. Hans-Peter Weber, Vorstand der auf bargeldlose Transaktionen spezialisierten Secupay AG, ist vor allem von BLE überzeugt. »Der wohl größte Vorteil an BLE ist, dass die Technologie schon direkt auf nahezu jedem Smartphone verfügbar ist und auch keine Internetverbindung erforderlich macht«, so Weber. Zudem eigne sich diese Technologie hervorragend für Mobile Payment, da das Smartphone am Kassenplatz sicher identifiziert werden kann. »Unsere Vision bei der Bezahlung mittels BLE ist, das es künftig möglich sein wird, dass der Kunde ohne jegliche Interaktion einen Bezahlvorgang sicher tätigen kann«, so der Secupay-Vorstand
Der Kunde kann per LTE die Zahlung lediglich per PIN-Eingabe am Terminal bestätigen, ohne dazu das Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. »Dadurch ist BLE nicht nur extrem kundenorientiert, sondern auch wirklich smart«, so Weber. Das Problem: aktuell fehlt noch die entsprechende Infrastruktur am POS.
Anders sieht es bei NFC aus. Zwar unterstützen bereits viele Kassen-Terminals diese kontaktlose Bezahltechnik, allerdings muss der Kunde sein Handy dabei aus der Komfortzone holen, um den Kauf abzuschließen. Auch QR-Codes werden bereits an viele POS akzeptiert, doch auch hier erweist sich die Methodik nur leidlich als smart, da der Code während des Bezahlvorgangs immer aktiv abgescannt werden muss.
Fakt ist: noch ist nicht recht abzusehen, welche Technologie sich schlussendlich beim Mobile Payment durchsetzen wird. Allerdings erwartet der Kunde, dass er nicht für jeden POS ein anderes System benutzen muss. Zwar sind aktuell NFC und vor allem QR-Codes am weitesten verbreitet, doch BLE entwickelt sich zur Technologie mit dem meisten Potential, weil Bezahlvorgänge damit ohne Internet sicher und schnell abgewickelt werden können, ohne das Smartphone aus der Hosentasche nehmen zu müssen.