Gastkommentar: Level Up

Wie Gaming eine Karriere in der IT vorantreibt

16. August 2021, 10:28 Uhr | Chrystal Taylor

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wettbewerbsvorteile

© ivanko80 - Fotolia

Viele Gamer haben Spaß daran, sich mit anderen zu messen und in den Wettbewerb zu treten. Das zeigt besonders der Erfolg von E-Sport (ein Bereich, der zunächst einmal sehr weit von der IT-Welt entfernt scheint) und Battle Royale-Spielen. Doch auch Spiele wie FIFA, Rocket League, Fall Guys: Ultimate Knockout oder Counter Strike können IT-Experten/innen, die ihre Fähigkeiten perfektionieren wollen, etwas bieten.

Ein Wettbewerb treibt Menschen dazu an, in ihrer Tätigkeit oder Rolle immer besser zu werden. Es ist schwierig, dies auf den Arbeitsbereich zu übertragen: Hier muss man sehr darauf achten, dass es sich um einen gesunden Wettbewerb handelt, denn niemand möchte Erfolgsdruck, Missgunst oder Konflikte zwischen Teammitgliedern verursachen. Ein gesundes Streben nach ständiger Verbesserung ist allerdings an jedem Arbeitsplatz willkommen. Besonders in der IT kann es zu einer Leistungsverbesserung bei den täglichen Aufgaben führen oder zu neuen und innovativen Verbesserungsvorschlägen anregen.

Ohne auf die Debatte „Konsole oder PC?“ näher einzugehen, können sich die Fähigkeiten, die man entwickelt, je nachdem, was man spielt, durchaus unterscheiden. PC-Gamer stellen sich oft ihre eigenen PCs zusammen und halten sie aktuell, was ihnen einiges Wissen im Hardwarebereich vermittelt. Nicht jeder hat im Desktop-Support gearbeitet, doch wer bereits einen eigenen PC aufgebaut und gewartet hat, kennt sich meist schon etwas aus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Weg mit dem Alten?

Wie die IT-Landschaft, die durch aufkommende Technologietrends wie IoT und hybride Cloud-Implementierungen grundlegend verändert wurde, entwickelt sich auch Gaming ständig weiter und ist dabei häufig verblüffend komplex und anspruchsvoll.

Zum Beispiel gibt es Open-World-Spiele in verschiedenen Formen schon seit einigen Jahrzehnten, doch Spiele wie Cyberpunk 2077 (zumindest, wenn es richtig läuft) und Red Dead Redemption 2 zeigen, welche technologischen Sprünge in der Branche möglich sind.

Allerdings lässt sich von Oldschool-Spielen genauso viel lernen wie von Newcomern und beide trainieren eine Vielzahl von Fähigkeiten. Ein wichtiger Punkt ist nämlich, dass Menschen Dinge unterschiedlich lernen und aufnehmen. Manche lernen in älteren Spielen möglicherweise mehr, da diese unkomplizierter sind oder die Aufmerksamkeit weniger auf bestimmte Spielmechaniken lenken. Somit lernen manche IT-Experten/innen beim Abschluss eines Levels in Sonic the Hedgehog genauso viel wie andere beim Aufbau von Welten im neuesten Civilization.

In jedem Fall hat Gaming aktuell eine Blütezeit. Doch seine zahlreichen Vorteile sind auch langfristig relevant. Egal ob sie neugierig auf neue Technologien macht oder ein Talent für kreative Problemlösungen fördert, die Leidenschaft für Videospiele kann IT-Experten/innen in ihrer Entwicklung fördern und so auf ihrem Karriereweg voranbringen.

Zur Autorin:
Chrystal Taylor ist Headgeek bei Solarwinds.


  1. Wie Gaming eine Karriere in der IT vorantreibt
  2. Übertragbare Fertigkeiten
  3. Wettbewerbsvorteile

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Solarwinds

Weitere Artikel zu RZ-Kühlung

Matchmaker+