Netzwerk-Monitoring

Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort

30. November 2012, 13:55 Uhr | Martin Heinzelmann, Ixia / Anue & David Eser, Psiber Data

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Pakete mit sensiblem Inhalt

Vom Paket wird der sensible Datenteil entfernt.
© Ixia / Anue

Wird für die Analyse der Datenanteile des Paketes ein bestimmter sensibler Inhalt nicht benötigt, sollte dieser in jedem Falle entfernt werden. Datenschutz und Sicherheit steht an höchster Priorität, nicht nur zum Schutz der einzelnen Person sondern auch im Interesse der Firma. Ein einfaches Beispiel hierfür könnte das Verbot zur Aufzeichnung von VoIP-Gesprächen sein. Nun gibt es Tools, die den Datenanteil des Pakets nachträglich löschen oder überschreiben können. Was jedoch erst einmal gespeichert ist, könnte eventuell, wenn auch  mit einigem Aufwand, wieder sichtbar gemacht werden und es bleibt am Monitorenden zu beweisen, dass dies nicht der Fall ist. Wird das Paket jedoch schon am NVS um den Datenanteil gekürzt, ist diese Gefahr von vorne herein ausgeschlossen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist dabei, dass Pakete, die um den Datenanteil gekürzt sind, auch weniger Bandbreite benötigen und tragen somit wiederum zur Steigerung der Performance am Tool bei.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort
  2. Was ist ein SPAN-Port oder TAP?
  3. Nicht genügend Monitor-Punkte im Netzwerk
  4. Optimierung der Tool-Performance
  5. Multiple Pakete mit gleichem Inhalt
  6. Pakete mit sensiblem Inhalt
  7. Entpacken von Paketen
  8. Expertenkommentar IT-Novum: Vorteile von Open-Source-Lösungen
  9. Expertenkommentar Riverbed: Herausforderung Monitoring in virtualisierten Netzwerken
  10. Expertenkommentar Würth Phoenix: Netzwerk-Monitoring mit Open-Source

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+