Netzwerk-Analyse

"Langzeit-EKG" für gesunde Netzwerke

3. Januar 2017, 0:00 Uhr | Autor: Maximilian Fried / Redaktion: Markus Kien
© 123rf

IT-Netzwerke sind wie ein lebender Organismus: Sie verändern sich ständig und müssen immer neue Herausforderungen bewältigen. Damit sie einwandfrei funktionieren, brauchen sie Gesundheitschecks – am besten laufend.

Herzpatienten und Diabetiker sollten einmal im Jahr ein EKG erstellen lassen. Und wer schon einmal einen Herzinfarkt hatte, kennt das Prozedere des Langzeit-EKGs, um Belastungsspitzen während eines Tages festzustellen. Ähnliche Vorsorgemaßnahmen sind heutzutage auch für IT-Netzwerke empfehlenswert. Denn sie haben vieles mit einem menschlichen Körper gemeinsam, der vor einiger Zeit das Licht der Welt erblickt hat: Sie haben sich seitdem ständig weiterentwickelt und werden immer neuen Belastungen ausgesetzt. 

Wenn nun einige Verbindungen nicht mehr so gut funktionieren, führt das zu Versorgungsengpässen bis hin zum Zusammenbruch. Fällt dadurch ein IT-Netzwerk aus, kann das heute auch für ein Unternehmen zum Exitus führen. Daher zählt – wie bei einem Herzinfarkt – oft jede Minute, um das System schnell wieder zum Laufen zu bringen, um Einnahmeausfall, Rufschädigung oder dem Verlust von Kunden entgegenzuwirken

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. "Langzeit-EKG" für gesunde Netzwerke
  2. Vom Gesundheits-Check-up zum Gesundheits-Monitoring
  3. Aufgaben für Spezialisten
  4. Belastungs-EKG
  5. Expertenkommentar: „Der kluge Mann baut vor“

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Netzwerk-Analysatoren

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+