Mit dem Service Operations Committee (SOC) hat das MEF seit acht Jahren das erste neue Gremium neben den bestehenden Technischen-, Marketing- und Zertifizierungs-Komitees gegründet. Zweck des neuen Gremiums ist die Definition, Vereinfachung und Standardisierung der Prozesse für Kauf, Vertrieb, Bereitstellung und Betrieb von MEF-definierten Services.
Service-Providern ermöglicht das neue Komitee konsistentere Verträge und mehr Transparenz bei den angebotenen Funktionen. Die Standardisierung des Bestellprozesses schließt nationale Richtlinien sowie die größere Vielfalt von Ethernet-Services gegenüber TDM-Services ein. Zusätzlich kann von einer Beschleunigung der Vertragsverhandlungen und der Installation profitiert werden.
Die vorrangigen Ziele sind die Verbesserung der Konsistenz der von Providern angebotenen Services sowie die Verringerung der Zahl von Servicebeschreibungen in Verträgen zur Vereinfachung des Beschaffungsprozesses. Das gilt auch für globale Beziehungen durch die Vereinheitlichung von Feldnamen und Werten.
Cloud-Ethernet-Forum
Das neu gegründete „CloudEthernet Forum“ soll die spezifischen Problemstellungen für Ethernet lösen, die sich aus den strengen Anforderungen bei der Bereitstellung von Cloud-Services ergeben.
Das von führenden Branchengrößen initiierte Cloud-Ethernet-Forum bildet ein neues Netzwerk für die gemeinschaftliche Entwicklung von Lösungen für technische Herausforderungen wie VLAN-Skalierung, Layer-2-Performance und Stabilität über sehr große Domänen hinweg sowie die Konsolidierung von Speichernetzwerk-Technologien mittels Ethernet. Der Bedarf entsteht, weil die Populationen virtueller Maschinen in geografisch verteilten Rechenzentren sich in Millionen bewegt und die Datenspeicherung zunehmend über Ethernet-Netzwerke vollzogen wird. Im Ergebnis soll das Cloud-Ethernet-Forum es Cloud-Service-Providern, Carriern und Unternehmen ermöglichen, schnell und einfach sehr große Computing- und Storage-Einheiten zu errichten und zu steuern. Das ermöglicht die Erfüllung der Anforderungen aus der flexiblen Bereitstellung lokaler Performance, der Skalierung und der Regulierung von Cloud-Services bei gleichzeitiger Optimierung der Betriebskosten.
So wie das MEF Carrier-Ethernet im Hinblick auf die Bereitstellung funktionaler Services für geografisch verteilte Unternehmen und Mobilfunkbetreiber weltweit verbessert und standardisiert, wird das vom MEF initiierte Cloud-Ethernet-Forum (CEF) parallel an der Fortentwicklung von Ethernet arbeiten, um die zuverlässige und effiziente Funktion von Millionen von virtuellen Servern und Speichergeräten über lokale und globale Netzwerke zu garantieren.
Das CEF hat fünf Grundsatzthemen definiert, die in seinen Arbeitsgruppen bearbeitet werden sollen. Die fünf Arbeitsbereiche, die von den Mitgliedern identifiziert und ausgewählt wurden, werden unter dem Akronym „VASPA“ für Virtualisierung, Automation, Security, Programmierbarkeit und Analyse zusammengefasst.
Awards und Konferenz
Die Carrier-Ethernet-Awards zeichnen Provider für ihre Anstrengungen bei der Entwicklung, dem Marketing und der Bereitstellung von Carrier-Ethernet-Business- und Wholesale-Services aus und werden alljährlich für den globalen Markt sowie für die Regionen APAC, Nordamerika, EMEA sowie Lateinamerika vergeben. Das Auswahlgremium besteht aus erfahrenen Analysten von IDC, Infonetics, Vertical Systems, Gartner, Frost & Sullivan sowie Ovum. Im letzten Jahr wurde der Preis in vier Kategorien vergeben, um möglichst vielen Unternehmen unabhängig von Größe oder Region die Teilnahme zu ermöglichen.
Mit GEN14 hat das MEF darüber hinaus für den November dieses Jahres eine weltweite Carrier-Ethernet-Konferenz angekündigt, die alle maßgeblichen Experten im Umfeld der CE-Branche aus den Bereichen Services, Equipment-Hersteller, Wholesaler, Mobile-Service-Provider, Datacenter- und Cloud-Service-Provider, Unternehmen, Behörden und Analysten zusammenführt.
Ziel ist es, Experten von Carrier-Ethernet, SDN, NFV und netzwerkbasierten Cloud-Services zusammenzubringen, um den Paradigmen-Shift im Hinblick auf Data-Services und die Netzwerklandschaft zu diskutieren.