Nicht alle Hersteller waren von der Kaufzurückhaltung gleichermaßen betroffen. So konnte Acer 26,6 Prozent mehr Rechner absetzen als im zweiten Quartal 2011 und Platz eins vor Lenovo (minus 8,8 Prozent) und HP (minus 24,8 Prozent) verteidigen. Alle Mitbewerber der Top fünf im deutschen Markt setzten weniger Geräte ab als im Vorjahresquartal. Bei Asus, Nummer vier im deutschen Markt, betrug er Rückgang nach Stückzahlen ein Prozent. Verfolger Dell verkaufte 6,2 Prozent weniger Geräte.
Gartner-Analystin Maike Escherich bezeichnete das zweite Quartal 2012 als Übergangsquartal, in dem alle auf die zwei wichtigsten Ereignisse warten würden: Mehr neue Ultrabook-Modelle und den Start von Windows 8. Hersteller und Handel würden sich jetzt vor allem darauf vorbereiten. Das wirke sich negativ auf die Verkaufszahlen aus.