Etailer wird Wertvollste Marke der Welt

Amazon überholt Apple und Google

11. Juni 2019, 15:59 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Tech-Marken: alt gegen neu

Die Sieger der vergangenen Jahre zeigen gleichzeitig, wie rasant sich die Markenwerte steigern
Die Sieger der vergangenen Jahre zeigen gleichzeitig, wie rasant sich die Markenwerte steigern
© Kantar / WPP / BrandZ

Andere Marken-Giganten aus eher klassischen Industrien wie Coca Cola (Platz 14, 80,8 Milliarden Dollar), Marlboro (Platz 15, 72 Milliarden) und Disney (Platz 17, 57 Milliarden) gehören zwar zumindest weiterhin zu den 20 wertvollsten Marken der Welt, können mit den Werten und Zuwächsen der top Tech-Giganten allerdings nicht mehr mithalten. Ähnliches gilt auch für einige alteingesessene Technologiefirmen. So fällt etwa IBM mit einer Bewertung von 86 Milliarden auf den 13. Platz zurück, Intel landet mit 31,9 Milliarden auf dem 36. Rang, Samsung liegt mit 30,4 Milliarden noch einmal zwei Plätze dahinter und Oracle findet sich nur noch auf Platz 50 mit einem Markenwert von 26,5 Milliarden – also drei Plätze hinter Huawei. Damit spielen die drei letztgenannten in etwa in einer Liga mit dem chinesischen Schnapsbrenner Moutai (Platz 35, 33,9 Milliarden), dem Autokonzern Toyota (Platz 41, 29,2 Milliarden) und der Budweiser-Brauerei (Platz 51, 26,3 Milliarden).

Gleichzeitig zeigt sich in dieser mittleren Region der Liste auch besonders deutlich der Wachwechsel von den alten zu neuen Technologien. So findet sich dort etwa auch der Aufsteiger des Jahres Instagram, der dank einer beinahe Verdopplung des Markenwerts (+95 Prozent) auf 28,2 Milliarden um 47 Plätze regelrecht nach oben geschossen ist. Aber auch andere vergleichsweise junge Kandidaten Paypal (Platz 26, 44,2 Milliarden), Netflix (Platz 34, 34,3 Milliarden), Youtube (Platz 39, 29,6 Milliarden) und Uber (Platz 53, 24,2 Milliarden) tummeln sich bereits in dieser Region.

BrandZ 2019: Statistiken zu den wertvollsten Marken der Welt

International dominieren vor allem Marken aus dem Technologiesektor das Ranking der 100 wertvollsten Marken (Foto: Kantar / WPP / BrandZ)
Auch im B2B-Geschäft ist die ITk-Branche extrem stark vertreten (Foto: Kantar / WPP / BrandZ)
Geht es hingegen um die reine Markenbekanntheit abseits von Faktoren wie dem Börsenwert, haben weiterhin einige altgediente Konzerne die Nase vorne (Foto: Kantar / WPP / BrandZ)

Alle Bilder anzeigen (6)


  1. Amazon überholt Apple und Google
  2. Tech-Marken: alt gegen neu
  3. Die wertvollsten deutschen Marken

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+