Apple, Google und Amazon

Das sind die wichtigsten Marken der Welt

18. Dezember 2017, 17:03 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Deutsche Verbraucher ticken - noch - anders

Zumindest bei den Top-Plätzen sieht die Liste für den deutschen Markt 2017 ähnlich aus. Auch hier ist Apple die relevanteste Marke vor Google, Amazon und Android. Erst jenseits der Top drei tauchen die ersten europäischen oder nationalen Brands auf. So liegt auf Platz fünf der dänische Spielzeugklassiker Lego. Dann folgen Spotify und Playstation.

Auf Platz acht landet erstmals eine urdeutsche Marke: Der Haushaltsgerätehersteller Miele vor den Mitbewerbern Bosch und Braun. Miele würde als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig wahrgenommen und hätte nach Einschätzung der Konsumenten bessere Produkte am Markt als seine Wettbewerber. Anerkannt würde außerdem das stetige Bemühen, seine Geräte weiterzuentwickeln, so die Bewertung von Prophet gefolgt von dem prophetischen Satz: »Man darf gespannt sein, wie das Unternehmen seine qualitativ hochwertige Shopping Experience digital umsetzt.«

Auch die großen deutschen Autohersteller haben es in die Liste geschafft. Der bestplatzierte Hersteller BMW liegt jedoch erst auf Platz 21 vor Volkswagen (Platz 39) und Mercedes (Platz 41).


  1. Das sind die wichtigsten Marken der Welt
  2. Deutsche Verbraucher ticken - noch - anders

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Matchmaker+