Laser-Projektoren dominierten fast alle Produktankündigungen im Projektionsbereich, von ganz großen Projektoren wie bei Barco oder NEC bis zu Retail-Lösungen bei Epson oder Viewsonic. Hinsichtlich der Interaktivität von Software-Lösungen zeigte Viewsonic, wie einfach und zugleich effektiv das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten im Büroalltag gestaltet werden kann. Betriebssystem-übergreifend hat der Hersteller ein CMS-basiertes Zugriffsmanagement entwickelt, mit dem Nutzer gleichzeitig Dokumente bearbeiten, Meetings abhalten und Ideen austauschen können. Mit Fingerabdrucksensor und anonymisiertem File-Sharing legt Viewsonic dabei sehr viel Wert auf die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken.
Dass auch kleine »Erfindungen« große Wirkung in der Branche und auf einer Messe erzielen können, zeigte Samsungs digitales Flipchart. Es löse viele Probleme des klassischen Flipcharts und biete durch die Speicherung und Vernetzung einen weiteren zusätzlichen Mehrwert, sagt Michael Vorberger von Samsung. Man sei vom begeisterten Feedback aus dem Markt regelrecht überrascht worden. Ein zentraler Aspekt sei vor allem die einfache und selbsterklärende Bedienbarkeit des Devices. Das wiederum konnte man softwaremäßig auch auf der ISE bei vielen Herstellern feststellen: Im Bereich Digital Signage sind nutzerfreundliche und innovative Softwarelösungen der Schlüssel zum Erfolg.