Aus den zwei umsatzstarken Jahren sei DexxIT mit einem guten Polster in das noch turbulentere 2022 gestartet, in dem zu allen bestehenden Problemen auch noch den Krieg in der Ukraine dazukam. Die Vorboten des Abschwungs waren laut Öchser schon zum Jahresende 2021 zu spüren. Anstatt des traditionellen Anstiegs gab es im November und Dezember eine spürbare Kaufzurückhaltung. Das Jahresendgeschäft fiel quasi aus. Zum Teil sei das auch auf die Verfügbarkeitsprobleme zurückzuführen, die zum Jahresende massiv zugenommen hätten, etwa bei Druckern. Auch Dexxit habe deshalb noch immer einen ordentlichen Auftragsrückstand abzuarbeiten. Vor allem bei Druckern seien die Rückstände dramatisch, bei Monitoren nur bei einzelnen Modellen.
Produktionsausfälle in der Ukraine aber auch in Asien, anhaltende Lieferengpässe, steigende Preise für Rohstoffe und Komponenten – bei DexxIT geht man davon aus, dass die Marktturbulenzen noch lange nicht vorüber sind. Die steigende Inflationsrate treibt zudem die Verbraucherpreise auch in der IT- und CE-Branche hoch. Dazu kommen weiter steigende Logistikkosten – Öchsner spricht von 30 Prozent: „Wir gehen davon aus, dass die Ware auch in nächster Zeit nicht günstiger wird.“
Der Ausblick für 2022 ist dementsprechend verhalten. DexxIT habe laut Öchsner nur mit einem leichten Plus gegenüber 2021 geplant. Das sei aber verschmerzbar nach „zwei exorbitant guten Jahren“. Durch den Ausbau des Portfolios und erweiterte Lagerkapazitäten sieht sich der Distributor trotz des sich verschlechternden Konsumklimas gut gerüstet.
Noch im Mai soll das neue, auf 15.000 Quadratmeter Lagerfläche erweiterte Logistikzentrum in Dienst genommen werden und mit dann insgesamt 120 Mitarbeitern für bestmögliche Verfügbarkeit sorgen. Die Investition von 2,8 Millionen Euro sei sinnvoll, so Öchsner. Die Lieferengpässe hätten gezeigt, dass man mehr auf Lager halten müsse. „Just-in-Time“ sei ein Auslaufmodell. Auch Händler würden sich inzwischen mehr ins Lager legen. DexxIT nutze auch noch drei externe Läger von Dienstleistern mit bis zu 10.000 Quadratmetern und auch die werde man weiter benötigen.
Außerdem wurden Distributionsverträge mit neuen Markenherstellern geschlossen oder vertieft, wie mit ECS, dem taiwanischen Hersteller von Motherboards und Mini-PCs. Asus, Level One, Raidsonic und TP Link erweitern nun dauerhaft das Netzwerk-Portfolio, Goodram das Storage-Segment.
Als neuen Baustein baut DexxIT sein Angebot an E-Mobility-Lösungen aus. Die Zusammenarbeit mit Wallbox wird vertieft und mit dem Webasto-Portfolio kommen intelligente Ladesysteme für Hybrid- oder E-Autos dazu.
Im Segment Accessoires sind iFixit mit Reparatursets für Smartphones und Lamy mit digital Writing Lösungen jetzt im Angebot.