Mit der Distributionsvereinbarung mit Inspur hat sich DexxIT im vergangenen Jahr zudem in einen neuen Produktbereich vorgewagt. Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Server-Riesen entwickle sich laut Öchsner recht gut. Bei DexxIT kümmert sich ein eigens dafür geschultes, fünf Mann starkes Team um diesen Bereich. »Es gibt Nachfrage und es gibt auch viele Projekte«, so Öchsner. Allerdings sei die Ware aktuell knapp. »Seit dem chinesischen Neujahrsfest standen in China viele Produktions-anlagen still und die fahren erst wieder hoch.« Trotzdem sehen die Vertriebschefinnen Server als vielversprechenden Geschäftsbereich an. Im weiteren Jahresverlauf werde sich zeigen, ob Firmen im Nachgang der Krise hier investieren.
Umsatzschub durch Black Friday
Zum Jahresende sorgten die Verkaufsaktivitäten rund um den Black Friday auch bei DexxIT für Wachstum. Entgegen der Marktentwicklung hat sich der Bereich CE bei den Würzburgern gerade zum Ende des letzten Jahres positiv entwickelt. Sogar TV-Geräte wurden im Weihnachtsgeschäft gut verkauft, obwohl der Markt dafür rückläufig sei, meint Öchsner. Der Trend gehe hier zu Geräten mit größeren Bildschirmdiagonalen, die auch oft als Signage-Lösungen genutzt werden. Und auch Projektoren liefen sehr gut.
Dafür sei das einstige Kerngeschäft mit Fotokameras weiter schwierig. So werde das Einstiegs- und Mittelklassesegment ja schon seit vielen Jahren von Smartphones kannibalisiert und die großen Kamerahersteller würden zunehmend selektiv agieren und nur noch über wenige ausgewählte Vertriebspartner verkaufen. Trotzdem findet Öchsner, man sollte den Bereich nicht komplett abschreiben. Zwar gebe es nicht mehr die Vielzahl von Kunden wie früher, es sei aber erstaunlich, »was da noch geht«.
Speicher unter Druck
Das über die letzten Jahre erfolgreich aufgebaute Speicher-Portfolio war 2019 vor allem durch den Preisverfall gebeutelt. Seit Jahres-beginn gebe es zudem wieder Engpässe, die sich durch die Corona-bedingten Stillstände verschärft hätten, berichtet Öchsner. Da in den letzten Wochen viele Unternehmen, Behörden und Schüler auf Heimarbeit umgestellt und die verfügbaren Speichervorräte der Hersteller und Distributoren teilweise aufgekauft hätten, seien für das zweite Quartal 2020 flächendeckend Lieferengpässe zu erwarten – mit dem womöglich positiven Effekt, dass sich der seit Anfang des Jahres 2019 abzeichnende Preisverfall abmildere.
Fulfillment stark gefragt
Veränderungen verzeichnete DexxIT 2019 auch bei der Kundenstruktur. So verbuchte der Distributor mehr Dropshipment-Anbindungen und Zuwächse bei Systemhäusern. Ebenfalls stark nachgefragt werden Fulfillment-Lösungen, die auch Media Supply Content be-inhalten. Da viele Handelspart-ner nach weiteren Standbeinen schauen, unterstützt sie DexxIT mit seinem breit aufgestellten Portfolio bei der Sortimentserweiterung.
Der Grossist hat derzeit über 42.000 Artikel gelistet, über 35.000 sind direkt ab Lager verfügbar. Tendenz steigend. Denn das Vertriebsduo legte 2019 den Grundstein für den Ausbau sowohl des Sortimentsgeschäfts als auch der Fokusdistribution, die 2020 durchstarten sollen. Man werde aber keinesfalls zu einem Vollsortimenter werden, stellen die Vertriebschefinnen klar. DexxIT bleibe auch in Zukunft spezialisiert auf Fokusdistribution sowie eine »Progressive Distribution mit Mehrwert«. So könnten Handelspartner neben dem Standardsortiment auch »exotische« Produkte und Lösungen mitbestellen, die sie nicht oder nur selten anbieten, wie farbenfrohe Zubehörartikel für Mobile Devices, Action Cams, Soundboxen oder Gaming-Artikel.