Bedingt richtig! Immer wieder ist zu lesen, dass bestimmte Geräte wie etwa Fernbedienungen von TV- und Audiogeräten keine Akkus vertragen. Meist wird dies damit begründet, dass beispielsweise Standard-Mignon- (AA) oder Micro- (AAA) Akkus nur 1,2 Volt Ausgangsspannung liefern, während ihre Einwegkollegen mit 1,5 Volt auffahren. Allerdings fällt die Spannung auch bei Standard-Batterien schnell auf etwa 1,3 Volt ab, so dieser Effekt nur extrem selten wirklich zu Problemen führt.
Allerdings entladen sich insbesondere einige NiMH-Akkus, wie bereits in Mythos 3 erwähnt, deutlich schneller selbst als ihre Einweggenossen. Deshalb sind sie in einigen Geräten wie Feuermeldern oder Fernbedienungen, die eigentlich nur sehr wenig Leistung brauchen, aber viel herumliegen, klar die schlechtere Wahl. Die Akkuhersteller haben als Antwort darauf inzwischen so genannte »LSD-NiMH«-Akkus entwickelt, deren Selbstentladung deutlich niedriger ausfällt.
Vereinfacht kann man sagen: Für minimale Energiemengen sind Einwegbatterien oft tatsächlich die effektivere Wahl (wenn auch nicht unbedingt für die Umwelt), bei der schnellen Bereitstellung hoher Leistung haben hingegen Akkus meist klar die Nase vorne.