Radikaler Neuanfang für die CEBIT 2018

Die »neue CEBIT« als Erfolgsmodell

15. Mai 2018, 13:01 Uhr | Michaela Wurm
Messe-Chef Oliver Frese sieht die neue CEBIT auf der Erfolgsspur
© Deutsche Messe

Mit einem komplett neuen Konzept geht die CEBIT 2018 in vier Wochen an den Start. Bis zu 2.800 Aussteller werden erwartet. Messechef Oliver Frese nennt die Messe jetzt schon einen Erfolg.

Vier Wochen vor dem Start der neu konzipierten CEBIT 2018 geben sich die Veranstalter optimistisch. Bei der internationalen Press Preview in Hannover bezeichnete Messechef Oliver Frese die vor eineinhalb Jahren gestartete Neukonzeption der CEBIT - »das vielleicht größte Innovationsprojekt in der Messelandschaft« - als gelungen. Die neue CEBIT stehe und sei schon vor ihrem Start ein Erfolg.

Dafür habe die Messegesellschaft die ITK-Leitmesse komplett neu erfunden. Nur der Name CEBIT und Hannover als Veranstaltungsort seien von Anfang an festgestanden. »Alles andere haben wir in Frage gestellt«, so Frese. Herausgekommen ist ein völlig neues CEBIT-Format, das »die Digitalisierung zum Fest macht«. Die neue CEBIT sei Messe, Konferenz und Networking in einem«, erklärt der Messechef.

Präsentiert werden alle Technologien, die die digitale Transformation treiben: Künstliche Intelligenz, Blockchain, Security, IoT und 5G, Human Robotics, VR/AR, Drohnen, Collaboration & Workspace 4.0 und Future Mobility. »Wir werden autonome Fahrzeuge, Flugtaxis, Drohnenspektakel, Blockchain-Anwendungen und IoT-Lösungen sehen,« versprach Messechef Frese. »Die Ausrichtung entlang der digitalen Megatrends hat sich ausgezahlt, denn alle großen Unternehmen, die die digitale Transformation maßgeblich prägen, machen mit bei der neuen CEBIT«.

Für die CEBIT, die vom 11. bis 15. Juni 2018 stattfindet, werden zwischen 2.500 und 2.800 Unternehmen aus rund 70 Nationen erwartet. Dazu zählen internationale Konzerne wie Huawei, IBM, Intel, HPE, Oracle, Salesforce, SAP, Vodafone und Volkswagen, aber auch mehr als 350 Startups. Im vergangenen Jahr waren rund 3.000 Aussteller vertreten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+