Bei dem gemeinnützigen IT-Refurbisher AfB bahnt sich ein Generationenwechsel an. Partnermanager Daniel Büchle übernimmt jetzt auch den Bereich Produktion von Firmengründer Paul Cvilak, der aber in der Geschäftsführung bleibt.
Im Managementteam des Refurbishers AfB social & green IT kommt es zu einem Wechsel. Daniel Büchle, der bereits seit 2013 das Partnermanagement sowie den Bereich Nachhaltigkeit verantwortet, übernimmt ab sofort auch den Bereich Produktion mit über 200 Mitarbeitern, der bisher von Firmengründer Paul Cvilak geleitet wurde. Cvilak bleibt aber weiterhin Miglied der Geschäftsführung, der auch Yvonne Cvilak angehört.
Büchle arbeitete bereits während seines BWL-Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe aktiv am Aufbau des gemeinnützigen IT-Unternehmens mit. Im Jahr 2006 übernahm er bei AfB die Leitung von Verkauf und Marketing. Von 2009 bis 2013 baute er als Geschäftsführer fünf AfB-Standorte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf.
Seine Kompetenzen in den Bereichen nachhaltige Beschaffung und nachhaltige Digitalisierung soll er auch in das zusätzliche Aufgabengebiet miteinbringen. Dieses umfasst innerhalb der AfB Deutschland alle Bereiche, in denen Geräte transportiert und bearbeitet werden. Dazu gehören unter anderem Disposition und Logistik, Erfassung, Test, Datenvernichtung, Refurbishment, Versand und Retoure.
„Ich freue mich, dass ich den wichtigen Bereich Produktion an Daniel übergeben kann und damit einen nahtlosen Generationenübergang im Herzstück von AfB einleite“, erklärt Paul Cvilak, der das Inklusionsunternehmen 2004 gegründet hat. „Daniel Büchle arbeitet bereits seit der Firmengründung bei uns und verfügt somit über fast 20 Jahre Erfahrung und Know-how im IT-Remarketing und -Recycling. Er kennt die Entwicklung des Unternehmens und ist erfahren in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Zudem ist er ein ausgewiesener Experte für die Kreislaufwirtschaft von IT- und Mobilgeräten.“
AfB ist nach eigenen Angaben Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, das sich auf das Refurbishing von IT- und Mobilgeräten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist laut Firmengründer Cvilak in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen. „Derzeit beschäftigen wir europaweit 600 Mitarbeitende, davon 45 Prozent mit Behinderung. Außerdem können wir in einer Wirkungsstudie nachweisen, welche hohen Mengen an Energie, Rohstoffen und Emissionen durch unser IT-Refurbishing eingespart werden“. Er istg davon überezigt, dass die Themen soziale Verantwortung, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft besonders für jüngere Generationen noch an Bedeutung gewinnen. „Ich bin daher sehr froh, dass wir in Daniel Büchle einen ausgewiesenen Experten haben, der unser gemeinnütziges und ökologisches Konzept in die Zukunft tragen wird.“