Neue „MateBooks“ und ein E-Ink-Tablet

Huawei bringt neue Devices für das Smart Office

19. Juli 2022, 10:30 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

„MateBook 16s“ - Huaweis bisher performantestes Notebook

„Huawei MateBook 16s“
„Huawei MateBook 16s“
© Huawei

Das „MateBook 16s“ ist Huaweis bisher leistungsfähigste Notebook der Serie und für Hybrid- und Remote-Arbeit ausgerichtet. Das 16 Zoll große FullView-Display im extrem schlanken Rahmen und mit einem 3:2-Seitenverhältnis eignet sich für Tabellenkalkulationen wie Bearbeitungssoftware. Das Display bietet eine Auflösung von 2.520 x 1.680 Pixel, eine 100-prozentige Widergabe der sRGB-Farbskala, ein Kontrastverhältnis von 1.500:1, 189 PPI, eine maximale Helligkeit von 300 nits sowie 1,07 Milliarden Farben. Außerdem ist es mit einem Touchscreen ausgestattet, der die 10-Punkt-Multi-Touch-Funktion unterstützt, die auch mit mobilen Apps und Multi-Screen Collaboration kombiniert werden kann.

Angetrieben wird das „MateBook 16s“ von einem Intel-Core-i9-Prozessor der 12. Generation, der auch Höchstleistungsaufgaben wie Echtzeit-Rendering und effizientes Multitasking schafft. Alternativ soll das Notebook auch mit Core-i7-Prozessor angeboten werden. Für Bild- und Videobearbeitung sowie Grafikdesign ist Intel „Iris Xe“-Grafik an Bord.

Gekühlt werden die leistungsstarken Komponenten durch das hauseigene „Shark Fin Fan“-System. Die Bestandteile des Kühlsystems, von der Lufteinlassöffnung bis hin zu den ultradünnen Kühlkörpern aus einer Kupferlegierung, sind laut Hersteller reibungslos aufeinander abgestimmt und ermöglichen „leise, effektive und effiziente“ Höchstleistungen.

Der Rechner steckt in einem widerstandsfähigen Gehäuse mit leicht texturierter Oberfläche, die durch ein Keramik-Sandstrahlverfahren veredelt wurde. Mit einer Bauhöhe von 17,8 Millimetern und einem Gewicht von 1,99 Kilo ist der 16-Zöller auch noch ausreichend mobil.

Für hybrides Arbeiten hat Huawei eine Smart-Conference-Lösung installiert, die mittels künstlicher Intelligenz, 2-MP-1080p-Kamera mit 88°-Weitwinkel-Funktion sowie zwei Mikrofonen überall einen Meetingraum bereitstellen kann. „Sound TrueVoice“ und innovative Algorithmen zur Rauschunterdrückung sollen Hintergrundgeräusche während eines Anrufs ausblenden.

Das „MateBook 16s“ bietet dank „Super Device“-Funktion völlig neue Möglichkeiten der geräteübergreifenden Zusammenarbeit. Das Notebook erkennt und meldet automatisch andere Huawei-Geräte wie Kopfhörer, Maus, Tastatur, Lautsprecher oder Drucker in der Nähe, was eine schnelle und einfache Kopplung ermöglicht.

So kann beispielsweise die Benutzeroberfläche eines verbundenen Huawei-Smartphones auf dem Bildschirm des MateBook angezeigt werden. Nutzer können auch direkt auf Dateien des Smartphones zugreifen und sogar Apps und Anruffunktionen nutzen. Ähnlich können Huawei-Tablets verbunden und als Eingabegeräte oder zweiter Bildschirm verwendet werden. Individuell einstellbar ist dabei, ob die verbundenen Geräte den gleichen Inhalt anzeigen sollen (Mirror Mode), das Tablet als zweiter Bildschirm genutzt werden soll (Extend Mode) oder Dateien schnell zwischen den Geräten geteilt werden sollen (Collaborate Mode).

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Huawei bringt neue Devices für das Smart Office
  2. „MateBook 16s“ - Huaweis bisher performantestes Notebook

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Weitere Artikel zu Systemintegrator/-haus

Weitere Artikel zu Audio

Matchmaker+