KI-Anwendungen von Planet AI

Bechtle baut Standort Rostock zum KI-Hub aus

30. April 2024, 9:20 Uhr | Michaela Wurm
Bechtle-Vorstand Michael Guschlbauer
© Bechtle

Bechtle baut den Standort Rostock zum Hub für KI-Anwendungen von Planet AI für die ganze Gruppe aus. Eine wichtige Rolle spielt die Nähe zur Universität Rostock, mit der Planet AI schon seit Jahren eng zusammenarbeitet.

Auch Bechtle setzt verstärkt auf das Trendthema Künstliche Intelligenz. Die Systemhausgruppe baut deshalb ihren Standort Rostock als Hub für KI-Anwendungen von Planet AI auf, die durch die gesamte Gruppe europaweit vermarktet werden.

Eine wichtige Rolle spielt dabei die Nähe zur Universität Rostock, mit der Planet AI bereits seit Jahren eng zusammenarbeitet. Ein 2020 geschlossener Kooperationsvertrag bildet die Grundlage für gemeinsame anwendungsorientierte KI-Forschung, die nun weiter ausgebaut werden soll.

Planet AI konzentriert sich auf die Entwicklung KI-basierter Lösungen für intelligente Dokumentenanalyse und Prozessautomatisierung. Bechtle hält seit Oktober 2023 eine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an dem KI-Spezialisten mit dem Ziel, die anwendungsorientierte KI-Forschung mit der Vertriebsstärke des größten deutschen IT-Systemhauses zu verbinden.

„Mit Planet AI gehen wir nun den nächsten Schritt und bauen den Standort Rostock konsequent zu unserem zentralen KI-Innovationshub aus. Die Rahmenbedingungen mit der Nähe zur Universität und das Bekenntnis des Landes zu unseren Wachstumsplänen haben uns in diesem Vorhaben bestärkt. Digitale Transformation ist ohne KI nicht denkbar. Wir setzen hier klar auf ein Ökosystem mit Zukunft“, sagt Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG.

Bechtle verbindet die Aktivitäten in Rostock auch mit der Mitgliedschaft im Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) in Heilbronn in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hauptsitz Neckarsulm. Gemeinsam mit Planet AI engagiert sich das Unternehmen bei dem europäischen Leuchtturmprojekt für Künstliche Intelligenz. Mit dem Ipai entsteht ein Zentrum für KI mit einer Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von bis zu 50 Mio. Euro. Ziel ist die Etablierung eines innovationsfördernden Ökosystems, in dem unterschiedliche Partner gemeinsam an zukunftsrelevanten KI-Lösungen arbeiten. Im Rahmen der Kooperation soll zum Beispiel die von Planet AI entwickelte, KI-basierte Anwendung IDA (Intelligente Dokumentenanalyse) als Demonstrator im Ipai verfügbar gemacht werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bechtle

Weitere Artikel zu Bechtle AG

Weitere Artikel zu Bechtle Softwarelösungen GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Systemintegrator/-haus

Weitere Artikel zu Systemhaus

Matchmaker+