In der Vertriebsrealität bilden 24-Zoll-Monitore mit Full-HD-Auflösung weiterhin das Gros der Absätze. »Im Segment der 22-, 24- und 27-Zoll-Geräte verbucht Ingram Micro den größten Umsatz. In diesem Jahr sehen wir jedoch eine deutliche Verschiebung weg von diesen Geräten hin zu 34-Zoll-Ultra-Wide-Monitoren. Die Umsätze in diesem Segment sind zwar noch vergleichsweise gering, jedoch erwarten wir insbesondere im Geschäftskundenumfeld eindeutige Impulse in diese Richtung«, erklärt Christine Peters, Director Business Units Volume bei Ingram Micro.
Noch wird mit Zukunftslösungen wenig verdient. »Wie schon im Vorjahr ist die Nachfrage nach 24-Zoll-Monitoren mit einer Full-HD-Auflösung leicht gestiegen und lässt vermuten, dass dieser Trend auch noch in nächster Zeit anhalten wird. Zusätzlich ist zu erkennen, dass auch die 27-Zoll-Diagonale Marktanteile hinzugewinnt«, berichtet Marc Seemann, Product Manager Displays bei Acer Deutschland. Martin Groß, Head of Product Marketing IT Display bei Samsung, sieht entsprechend der übergreifenden Marktentwicklung aber auch in den Bereichen Curved- und hochauflösende Displays großes Potenzial: »Wir adressieren diese Wachstumsbereiche gezielt. Insbesondere für Curved-Modelle der Größe 34-Zoll beobachten wir eine steigende Nachfrage im B2B-Bereich.« Das liege vor allem daran, dass diese Zollgröße eine optimale Alternative zum Splitscreen darstelle. Für Anwender bedeute der Modellwechsel einen höheren Anwenderkomfort: »Einerseits ermöglicht der Panoramabildschirm eine bessere Darstellung von beispielsweise umfangreichen Exceldateien, andererseits ist das Arbeiten am Curved Display schonend für die Augen«, erläutert Seemann.