War in den vergangenen Jahren hauptsächlich die Größe tonangebend, bringen nun aber neue Technologieentwicklungen und -trends Aufschwung. »Es gibt einige Innovationen, bei denen wir eine starke Nachfrage sehen. Dazu gehören immer höhere Auflösungen, IPS-Displays mit niedriger Reaktionszeit und hoher Wiederholfrequenz, HDR, G-Sync sowie Freesync 2, die im Premium-Bereich neue Standards setzen«, berichtet Sebastian in het Panhuis, Country Product Manager LCD und Projektor bei Asus. Spahn von Also sieht die Impulsgeber vor allem in Trends wie 4K, Ultra Wide, Frameless Modelle und Design. »Wir beobachten vor allem einen Aufwärtstrend in Sachen 4K- und UHD-Technologie. Eine bessere Bildqualität, Pixelfreiheit und spezielle Anpassungsmöglichkeiten gehören zu den wichtigsten Anforderungen, denen wir auf dem Display-Markt begegnen«, erläutert Joachim Fischer, General Manager Sales DACH bei NEC. Seemann ist sich zudem sicher, dass eine realitätsnahe Farbdarstellung und die größeren Blickwinkel der Panels immer mehr Anklang bei Kunden fänden. Ein weiterer wichtiger Trend im Monitormarkt sei zudem die USB-Type-C-Unterstützung.
Im Bereich Large Format Displays sind neben UHD-Modellen vor allem interaktive Lösungen sehr gefragt. Dies bestätigt auch Context-Analyst Welsh. Gerade im Bildungsbereich setze sich der Trend fort, dass interaktive Displays Whiteboards aus den Klassenräumen und Schulungseinrichtungen verdrängen. Im Unternehmenssegment werden immer mehr Meetingräume mit professionellen Collaboration-Lösungen ausgestattet, die interaktive Displays und drahtlose audiovisuelle Konferenzsysteme kombinieren. Deshalb werden diese nicht nur im Corporate-Segment, sondern auch verstärkt in Handel und Gastronomie, etwa in Hotel Lobbies und Schnellrestaurants zum Einsatz kommen. Auch Lutz Hardge, Country Manager in Deutschland und Österreich bei AOC und MMD glaubt, dass 4K- und UHD-Auflösungen bei allen Anwendern die höchste Akzeptanz haben. Zunehmend gewinne aber Curved vor allem bei Gamern und im Desktop-Bereich eine immer wichtigere Rolle. Wey von Hannspree dagegen sieht in Curved einen kurzfristigen Trend. Der Hersteller habe sich deshalb gegen die Technologie entschieden.