Mobile Workstations sind der Wachstumsmotor

Steigende Nachfrage nach Workstations

8. Dezember 2017, 10:36 Uhr | Michaela Wurm
Hersteller wie HP haben auf die steigende Nachfrage reagiert und ihr Workstation-Portfolio deutlich erweitert

Der Markt für leistungssfähige Workstations wächst deutlich stärker, als der für für klassische PCs. Ein Wachstumstreiber ist die Nachfrage nach mobilen Workstations in der Distribution, wie das Marktforschunginstitut Context meldet.

Angesichts des eher stagnierenden PC-Geschäfts freut sich die Distribution in Westeuropa über die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen Workstations. Wie das Marktforschungsinstitut Context ermittelt, meldeten die Distributoren in der Region zu Beginn des vierten Quartals 2017 einen Anstieg der Verkaufszahlen um acht Prozent. In Deutschland betrug der Anstieg sogar 35,5 Prozent. Damit setzt sich das Wachstum der vorhergehenden Quartale – 7 Prozent im dritten Quartal 2017 und zehn Prozent im zweiten Quartal – im Jahresendquartal fort. Während in den vorhergehenden Quartalen stationäre wie mobile Workstations verstärkt nachgefragt wurden, waren im vierten Quartal Notebook-Workstations der Wachstumstreiber. Hier meldeten die Distributoren ein Absatzplus von 29 Prozent. Die Nachfrage nach Desktop-Workstations stagnierte dagegen auf dem Niveau des Vorjahreszeitraumes.

Neue Workstations braucht das Land

»Lenovo Thinkstation P320« mit Monitor (Bild: Lenovo)
»Lenovo Thinkpad P51« (Bild: Lenovo)
»Lenovo Thinkpad P51« (Bild: Lenovo)

Alle Bilder anzeigen (19)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Context

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Matchmaker+