2002 kamen die ersten Kamera-Handys auf den Markt. Die Auflösung war damals mit gerade einmal 0,1 Megapixeln eher bescheiden. Mittlerweile gibt es bereits Handys mit 42 Megapixeln. Unsere Kollegen von der »Connect« haben sich die Geschichte der Geräte einmal näher angeschaut.
Bereits 1999 kam in Japan das erste Handy mit integrierter Kamera auf den Markt. In Deutschland mussten wir noch drei Jahre warten bis das Nokia 7650, das Panasonic EB-GD87 und das Sharp GX10 am Mitte 2002 den Anfang machten. Mit 0,3 Megapixeln nomineller Auflösung fotografierten dabei nur die besseren Geräte. Als Sucher kamen Displays aus 101 x 80 Pixel zum Einsatz. An Videoaufnahmen war noch nicht zu denken.
Wir zeichnen die Geschichte der Kamera-Handys von den Anfängen bis heute nach, zeigen die skurrilsten, die ambitioniertesten und die interessanten Kameraspezialisten. Vom Nokia 7650 über das Sony Ericsson K800i bis zum Nokia Pure View 808.