funkschau: Haben Sie den Eindruck, dass Lösungen pandemiebedingt lediglich "schnell, schnell" eingeführt wurden oder sind Unternehmen dennoch strategisch fundiert vorgegangen und haben langfristig belastbare Lösungen gesucht?
Gonzalez: Durch die hohe Flexibilität des Cloud-Modells lassen sich grundsätzlich schnell neue Lösungen aufbauen, die aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung keine Kompromisse bei Sicherheit und Verfügbarkeit bedeuten. Das hat vielen Unternehmen zu Beginn der Corona-Krise, in der plötzlich alles ganz schnell gehen musste, in die Hände gespielt. Das bedeutet aber nicht, dass auf eine strategische Vorbereitung der Projekte verzichtet wurde. Vielmehr hat die Cloud in der Pandemie die Umsetzung beschleunigt. Und es existierten ja schon vorher viele Initiativen in Sachen Cloud-Migration, die gut vorbereitet waren und die auf langfristige Lösungen abzielen.
Holz: Uns ist wichtig, für unsere Kunden die Lösungen zu finden, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Natürlich mussten viele Unternehmen pandemiebedingt einige Prozesse schneller vorantreiben. Allerdings analysieren und beraten wir auch unter Zeitdruck ebenso individuell und unterstützen Unternehmen dabei, sich durch Digitale Transformationsprozesse auch langfristig zukunftsorientiert auszurichten. Dabei sind eine unserer wichtigsten Stützen unsere Partner: Gemeinsam mit unseren internen Google-Cloud-Services-Teams bieten sie Kunden beziehungsweise deren IT-Abteilungen maßgeschneiderte Beratungsleistung und im Anschluss natürlich auch die Implementierung von konkreten technischen Lösungen und Produkten.
Gürtler: Natürlich ging es für einen Teil der Unternehmen zunächst darum, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Allerdings haben wir auch gesehen, dass sich in vielen Unternehmen mit der schnellen Einführung von Teams der Blick auf die Unternehmens-IT gewandelt hat – vom Kostenfaktor zum Enabler. Für Unternehmen wiederum, die in der digitalen Transformation schon weiter waren, ging es in der Krise darum, diese als Chance zu sehen und sich Marktanteile zu sichern. Sie konnte agiler handeln, verfügten über höhere Mitarbeiterproduktivität und stabilere Systeme. Unterm Strich ist die Relevanz der Cloud als Grundlage der Transformation aber bei der Mehrheit der Unternehmen jetzt auf der Agenda.