funkschau: Was war in der bisherigen Pandemiezeit im Hinblick auf das Cloud-Geschehen für Sie die überraschendste Erkenntnis?
Gonzalez: Was mich besonders beeindruckt hat, war die Kreativität, mit der unsere Kunden und Partner neue Lösungen entwickelt haben, um die Pandemie zu bekämpfen. Zum Beispiel hat unser Partner Sisense gemeinsam mit der weltweit größten Medizin-Community G-Med eine Datenbank aufgebaut, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz Medizinern und Forschern die Recherchen zu Covid-19 erleichtert. Oder: Unser Kunde Autodesk bietet Firmen Cloud-basierte Kollaborationsprodukte kostenlos zur kommerziellen Nutzung an. Damit unterstützt der Softwarehersteller Designer, Ingenieure, medizinische Fachkräfte und Communities dabei, Schutzausrüstung und lebensrettende Geräte zu entwickeln.
Holz: Überraschend war für mich, wie sehr sich Entscheidungsprozesse vieler Unternehmen binnen kürzester Zeit angepasst und beschleunigt haben. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein, haben gerade auch eher konservative oder traditionsbewusste Unternehmen, die vorher größere Bedenken hatten, schneller den Schritt in die Cloud gewagt – und erfahren nun die Vorteile.
Gürtler: Positiv überrascht hat mich die Begeisterung und Geschwindigkeit, mit der EntscheiderInnen die Digitale Transformation in ihren Unternehmen vorantreiben. Natürlich gab es am Anfang die Notwendigkeit, Kosten zu reduzieren, Remote-Work zu ermöglichen und sich agiler aufzustellen. Aber wir sehen bei vielen Organisationen und Geschäftsleitungen inzwischen so etwas wie ein GründerInnen-Gen. Mit Mut, Leidenschaft und Freude treiben sie den digitalen Wandel an und geben diese Begeisterung auch an die Beschäftigten weiter. Nicht überrascht, aber bestätigt haben mich unsere mehr als 30.000 Partnerunternehmen. Sie haben einen großartigen Beitrag geleistet, damit Unternehmen diesen Kraftakt bestehen und sich resilienter aufstellen.