IP-Telefonie

Arthur D. Little: Mobiles VoIP kurz vor dem Durchbruch

23. November 2011, 13:52 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mobiles VoIP im Fokus

Einige der neuen Provider, wie zum Beispiel Fring, Tru oder Mig33, konzentrieren sich vor allem auf das mobile Voice over IP (mVoIP), heißt es in einer Meldung von Arthur D. Little. Andere wiederum, wie Google Voice, Jajah, Rebtel und Raketu, bieten mVoIP als einen Teil ihres breiteren internetbasierten Geschäftsmodells an. Schon heute werden mit Skype 25 Prozent aller internationalen Gesprächsminuten geführt, so die Analysten. Da sich Skype in Zukunft stärker auf Geschäftskunden konzentrieren will, wird der Anteil von VoIP künftig weiter zunehmen.

Klaus von den Hoff, weltweiter Leiter der Telecoms und Media Practice von Arthur D. Little, sieht noch einen weiteren Treiber: „Durch die Übernahme von Skype durch Microsoft gehe ich davon aus, dass Skype zu einer Anwendung unter vielen auf den unterschiedlichen Geräten wird. Ich erwarte, dass Microsoft Skype tiefer in Lync, Outlook, Xbox Live, Hotmail und Messenger integrieren wird.“ Auch in Smartphones, Tablets und Computern von Nokia könnte Skype besser integriert werden, da diese mit Microsofts Betriebssystem Windows ausgestattet sind.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Arthur D. Little: Mobiles VoIP kurz vor dem Durchbruch
  2. Mobiles VoIP im Fokus
  3. Microsoft als Treiber für mVoIP
  4. Weitere detaillierte Informationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arthur D. Little GmbH

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+