Displays und WLAN

Das Schwarze Brett der Zukunft steuern

20. Juli 2016, 16:45 Uhr |
Das Display selbst ist dank Schutzglas sicher vor Vandalismus oder anderen Schäden.
© TP-Link

TP-Link stellt eine passende Kommunikationslösung für das Wohnhaus im IoT-Zeitalter vor: Das "eblackboard", ein moderner Infopoint für Bewohner größerer Wohnanlagen oder Gebäudekomplexe, setzt bei der Internetverbindung ganz auf Produkte des Herstellers von Netzwerkprodukten.

Bei dem neuen digitalen Schwarzen Brett sorgen der WLAN-Router TL-WR940N, der 4G/LTE-WLAN-Router TL-MR6400 sowie der 3G/4G-WLAN-Router TL-MR3420 im Zusammenspiel mit einem Raspberry Pi und einem Digital Signage-Display dafür, dass jederzeit relevante Informationen eingespielt und angepasst werden können.

IoT-Update für das Schwarze Brett
“Das Eblackboard vereint modernes Informationsmanagement mit dem altbekannten Prinzip des Schwarzen Bretts”, so das Versprechen von TP-Link. An den entscheidenden Bereichen des Gebäudekomplexes, wie Aufzug, Tiefgarage oder Treppenhaus soll das 32-Zoll Full HD-Display einen sofortigen Überblick über wichtige Informationen, beispielsweise Notfallnummern, Informationen zu Sanitärschäden oder anstehenden Reparaturen und Updates zu anstehenden Terminen liefern. Die Verwaltung kann neue Inhalte jederzeit über die Internetverbindung einstellen oder Änderungen an dargestellten Informationen vornehmen - grundlegende Kenntnisse in der Microsoft-Anwendung Powerpoint genügen dazu.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Das Schwarze Brett der Zukunft steuern
  2. Gut verbunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+