Zahlreiche Anwenderindustrien setzen heute mehr denn je auf IT-Lösungen, um Prozesse zu vereinfachen, zu verschlanken und zu automatisieren. 2014 hat die CeBIT deshalb ein neues Forum geschaffen, um Anbieter aus der IT-Branche mit Entscheidern aus den Anwenderindustrien zusammenzubringen. In Halle 12 geht mit der Industrial Users Conference eine neuartige und informative Netzwerkplattform an den Start. Dazu gibt es verschiedene Showcases aus den Anwenderindustrien wie dem Landmaschinenkonzern Claas, der vor Ort Beispiele für eine hochtechnologisierte Landwirtschaft zeigt.
An fünf Konferenztagen liegt der Fokus jeweils auf einem anderen Themenbereich. Am CeBIT-Montag, 10. März, steht das Thema Energy im Mittelpunktmit Blick auf die Sicherheit im Smart Grid und in Rechenzentren als Energiewendetechnologie. Am Dienstag dreht sich alles um Industrie 4.0. Hier zeigt zum Beispiel Microsoft gemeinsam mit Partnern ein breites Lösungsportfolio. Automotive und Aviationsind Themen am Mittwoch, 12. März. An diesem Konferenztag informiert unter anderem Dr. Gunter Küchler, Mitglied des Vorstandes Lufthansa Systems AG, über IT-Lösungen für Airlines.
Am CeBIT-Donnerstag werden Healthcare und M2M-Solutions thematisiert. Hier will unter anderem Druckerhersteller Kyocera den CeBIT-Auftritt nutzen, um IT-Entscheidern aufzuzeigen, wie optimierte Dokumentenprozesse Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigern können. Fachvorträge beschäftigen sich unter anderem mit dem Scannen von Diagnoseunterlagen in Bildbearbeitungssysteme, so genannte PACS, sowie der effizienten Verteilung von Informationen über elektronische Patientenakten (EPVs). Am Freitag, 14. März, sind die Schwerpunktthemen Smart Cities und Logistik.