Im Umfeld der IFA präsentiert Sony Mobile Communications sich und seine neuen Modelle einem breiten Publikum. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Neuheiten Xperia Z3, dem neuen Smartphone-Flaggschiff, seinem kompakten Bruder, dem Xperia Z3 Compact, sowie dem 8" Xperia Z3 Tablet Compact.
Neben der neuen Xperia-Z3-Serie werden auch die jüngsten Mitglieder der "SmartWear"-Familie, das "SmartBand" und die "SmartWatch 3", vorgestellt. Und um das Produktfeuerwerk abzurunden, enthüllt Sony Mobile noch das Xperia E3 als attraktives Einsteiger-Smartphone mit LTE.
Xperia Z3
Das Xperia Z3 ist das neue Smartphone-Flaggschiff von Sony. Es sticht sofort ins Auge und überzeugt neben seiner 7,4 mm schlanken Linie auch mit einem hochwertigen Aluminiumrahmen und der Form im "OmniBalance"-Design. Das 152 g leichte Gerät eignet sich dank IP65/68-Zertifizierung auch für staubiges Terrain oder unter Wasser. Die 20,7-Megapixel-Kamera erweitert mit einer Lichtempfindlichkeit von ISO 12800 die fotografischen Möglichkeiten, speziell bei widrigen Lichtverhältnissen. Und mit Hilfe von "SteadyShot" und "Active Mode" sind die Zeiten verwackelter Videoaufnahmen vorüber – selbst bei höchster Auflösung von 4K. Die aufgenommenen Bilder und Filme können auf dem 600 Candela hellen 5,2"-(13,2 cm) Full-HD-Triluminos-Display bestaunt werden. Neben der X-Reality for mobile Bildverbesserung von Sony sorgt der neue Super-Vivid-Mode auch im Sonnenschein für die volle Leuchtkraft der Aufnahmen.
Angetrieben wird das Technik-Highlight von einem 2,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon 801) mit 3 GB Arbeitsspeicher. Der 3.100 mAh-Akku mit überarbeitetem Stamina-Modus hilft dem Xperia Z3, bei normaler Nutzung (cirka 5 Stunden Gesprächszeit innerhalb von 24 Stunden) bis zu 48 Stunden lang ohne Aufladen durchzuhalten. Auf den Markt kommt das Smartphone mit der jüngsten Generation Android 4.4 ("KitKat"). Speziell für Musikfreunde bringt das Xperia Z3 noch einige Funktionen mit auf den Markt. Beispielsweise einen Hi-Res unterstützenden Audiozweig, der die Vorteile hochauflösender Musik auch zu Gehör bringt. Bei normalen, meist stärker komprimierten Musik-Dateien – wie MP3 – sorgt die Sony Audiotechnologie DCEE HX für eine deutliche Verbesserung der Klangqualität. Für gute Beschallung bei der Nutzung ohne Kopfhörer sorgen zwei kräftige, nach vorn gerichtete Stereolautsprecher – ideal zum Spielen oder für das Videoschauen zwischendurch.
Das Xperia Z3 wird zum Ende des dritten Quartals in den Farben Weiß, Schwarz, Kupfer und Silbergrün für voraussichtlich 649 Euro (UVP) erhältlich sein.