Wireless-LAN

Freies WLAN für Pforzheim

4. September 2013, 14:35 Uhr | Quelle: PF-WLAN Pforzheim e.V.

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Non-Profit-Projekt

-
Das Vorhaben in Pforzheim ist ein Non-Profit-Projekt.
© PF-WLAN Pforzheim e.V.

Auch in anderen deutschen Städten laufen Vorhaben in Richtung freies WLAN. Die Besonderheit an PF-WLAN erläutert Carsten Kraus, Geschäftsführer von Omikron und Mitglied im Beirat des Vereins PF-WLAN e.V.: "Das ist ein Non-Profit-Projekt, wir verbinden kein wirtschaftliches Ziel damit – allenfalls das, mit PF-WLAN für Pforzheim zu werben und so in den Standort und seine Attraktivität zu investieren. Unser Prestige-Projekt zahlt sich immer dann aus, wenn Pforzheim damit als eine der zukunftsträchtigsten deutschen IT-Regionen wahrgenommen wird, die viele spannende Herausforderungen zu bieten hat."

Finanziert wird das Projekt aus verschiedenen Töpfen: Der Ausbau von PF-WLAN wird auf dem bestehenden Skytron-Grundnetz in Pforzheim aufgesetzt. Die entsprechenden zusätzlichen Empfangs- und Sendeanlagen zum Hotspotaufbau werden von den Gründungsmitgliedern als Investition selbst gestemmt. Großzügige Unterstützung kommt von der Sparkasse Pforzheim Calw und der Stadt Pforzheim. Die laufenden Betriebskosten werden von Wirtschaftsunternehmen der Stadt und dem Enzkreis für drei Jahre gestellt. Auch die IHK Nordschwarzwald sowie das Landratsamt Enzkreis beteiligen sich an den Projektkosten. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Freies WLAN für Pforzheim
  2. Non-Profit-Projekt
  3. Ein Mal registrieren genügt
  4. Erfahrener Betreiber
  5. Von PF-WLAN können alle profitieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+