Studie von Panasonic Computer Product Solutions

Hybridgeräte rütteln an Notebook-Dominanz in Europa

22. Oktober 2015, 11:48 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Panasonic Computer Product Solutions)

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Klare Anreize für einen Wechsel

Die vier wesentlichen Anreize für diejenigen, die sich für die Zukunft Hybridgeräte wünschen: größere Funktionalität und breitere Softwarevielfalt (Europa: 44 Prozent, Deutschland: 38 Prozent), größere Leistung (Europa: 42 Prozent, Deutschland: 47 Prozent), längere Akkulaufzeit (Europa: 42 Prozent, Deutschland: 45 Prozent) und Verfügbarkeit einer physischen Tastatur (Europa: 39 Prozent, Deutschland: 44 Prozent). Ein Teil der Anwender bevorzugt auch die höhere Anzahl von Schnittstellen, beispielsweise mehr als nur einen USB Port (Europa: 30 Prozent, Deutschland: 38 Prozent) und bessere Konnektivität beziehungsweise Peripheriegeräte wie Smart Cards usw. (Europa: 29 Prozent, Deutschland: 28 Prozent). Auch ein besserer Bildschirm (Europa: 24 Prozent, Deutschland: 25 Prozent) und eine größere Robustheit (Europa: 21 Prozent, Deutschland: 23 Prozent) sprechen für Hybridgeräte.

Es gibt deutliche Anzeichen dafür, dass Nutzer immer mehr Routine im Umgang mit mobilen PCs gewinnen und dementsprechend besser beurteilen können, inwieweit bestimmte Zusatzeigenschaften sie im Arbeitsalltag unterstützen und ihre Produktivität positiv beeinflussen. Zusätzliche Konnektivitätsoptionen gewährleisten die Kompatibilität eines Geräts mit wichtigen Peripheriegeräten wie Barcode-Scannern, eine gesteigerte Leistung ermöglicht den mobilen Einsatz rechenintensiver Grafiksoftware und hochwertigere Displays leisten bei hellem Umgebungslicht oder schlechtem Wetter im Outdoor-Einsatz hervorragende Dienste.

Hybridgeräte greifen nach der Krone
"Diese Umfrage zeigt, dass das Notebook zwar noch immer das wichtigste Gerät für mobile Mitarbeiter in Europa ist, obwohl Tablets in kurzer Zeit viel Boden gutgemacht haben", sagt Jan Kämpfer, General Manager of Marketing bei Panasonic Computer Product Solutions. "Aber der Vormarsch von Hybridgeräten wie Convertibles und Detachables, die erst seit kurzer Zeit auf dem Markt verfügbar sind, ist beachtlich. Durch ihre Nutzungsflexibilität und Zusatzeigenschaften sprechen diese Geräte offenbar Nutzer und Einkäufer an und werden in den kommenden Jahren einen deutlich größeren Marktanteil erobern."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Hybridgeräte rütteln an Notebook-Dominanz in Europa
  2. Der Vormarsch von Hybridgeräten
  3. Klare Anreize für einen Wechsel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Tablets

Matchmaker+