Funkmodule von U-Blox

IoT-Funkmodule zertifiziert

2. Februar 2017, 14:26 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anwendungsszenarien

Andrew Brown, Executive Director bei Strategy Analytics, prognostiziert: “Sprache spielt eine entscheidende Rolle im industriellen Internet of Things, wobei Automatisierung, Robotik und Mobilität zu berücksichtigen sind. Weiterhin wird Sprache im Konsumgütersegment, bei Anwendungen im Gesundheitswesen und in den Bereichen Smart Home und intelligente Gebäude eine wichtige Rolle spielen. Wir gehen davon aus, dass Sprachunterstützung bis zum Jahr 2022 in bis zu zwölf Prozent der industriellen IoT-Anwendungen und in bis zu 18 Prozent der IoT-Anwendungen im Konsumgüterbereich Einzug hält.”

So unterstützen die beiden Toby-R2 LTE Cat 1 Module laut U-Blox eine Vielzahl von IoT- und M2M-Anwendungen, die Sprache über das LTE Cat 1 Netzwerk erfordern, wie etwa in den Bereichen Smart Home und intelligente Gebäude (Alarm-Panel, Sicherheitssysteme und Kameraüberwachung), Connected Health (Versorgung von Patienten zuhause und Patientenüberwachung), Notfall- und Pannenhilfe im Strassenverkehr, intelligente Bezahllösungen (POS-Systeme, vernetzte Verkaufsautomaten, Geldautomaten usw.), Wearables (Action-Kameras) und Smart Metering (Strom- und Smart Meter Gateways).

Die Module Toby-R202 und TOBY-R200 werden im Formfaktor 24.8 x 35.6 mm geliefert. Dank des Nested Designs ist lau U-Blox die Migration zwischen den Modulen Toby-R2 und anderen 2G-, 3G- und 4G-Modulen von U-Blox problemlos möglich. Gleichzeitig werde eine zukunftssichere, nahtlose mechanische Skalierbarkeit über Technologien hinweg gewährleistet, heißt es abschließend.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IoT-Funkmodule zertifiziert
  2. Anwendungsszenarien

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu u-blox AG

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+