Im Vorfeld der IFA: Ergebnisse von GfK für das erste Halbjahr 2011

Mobiles Internet – Motor für den Mobilfunkmarkt

1. September 2011, 11:38 Uhr | Diana Künstler
© funkschau

Der Mobilfunkmarkt erlebt weltweit einen Aufschwung. Dabei werden vor allem Smartphones für immer mehr Konsumenten attraktiv. In diesem Jahr dürften weltweit mehr als 400 Millionen Smartphones verkauft werden. Dieser Boom geht insbesondere in den westlichen Industriestaaten zu Lasten von Featurephones, die nicht die vielfältigen Funktionen eines Smartphones bieten. Das sind aktuelle Ergebnisse von GfK Retail and Technology anlässlich der IFA 2011 in Berlin.

Der Mobilfunkmarkt befindet sich weltweit in einer Phase des Übergangs weg von einfachen Handys zu Multimediageräten, mit denen der mobile Internetzugang leicht und attraktiv wird. Dabei müssen sich die Hersteller als innovative Smartphone-Anbieter positionieren, um nicht im schrumpfenden und in der Regel ertragsschwächeren Markt für Featurephones zu stagnieren. Vor allem in den westlichen Industrienationen sowie in Asien steigt die Zahl der verkauften Smartphones im ersten Halbjahr rasant an. Die Anteile dieser Geräte am Gesamtabsatz liegen in Südostasien und China (inklusive Taiwan und Hong Kong) bereits bei rund 22 beziehungsweise 29 Prozent. In den Schwellen und Entwicklungsländern wie Indien oder den afrikanischen Ländern südlich der Sahara liegt der Anteil der verkauften Smartphones aufgrund der geringeren Kaufkraft sowie der Netzwerk-Infrastruktur, die auf die Übermittlung von Sprache ausgerichtet ist, unter 15 Prozent (Afrika) beziehungsweise unter 10 Prozent (Indien). Das Gros der Verkäufe entfällt in diesen Regionen noch auf Featurephones.

Zur Methode
GfK Retail and Technology erhebt im Rahmen des Handelspanels in mehr als 80 Ländern weltweit regelmäßig Daten zu Mobil- und Festnetztelefonen, mobilen Breitband-Sticks, Mobilfunkzubehör, Funkgeräten, Telefontarifen und mobilen Inhalten wie Spiele und Klingeltöne.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobiles Internet – Motor für den Mobilfunkmarkt
  2. Europa: Smartphones sorgen für Wachstum
  3. Deutschland: Positiver Markttrend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GfK Holding GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+