Der Absatz für Mobiltelefone in Deutschland legt im ersten Halbjahr 2011 um 6 Prozent zu. Mittlerweile ist hierzulande jedes zweite verkaufte mobile Telefon ein Smartphone. Gemessen an den fünf großen west europäischen Ländern Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande und Spanien hebt sich der Mobilfunkmarkt in Deutschland positiv ab. Sicherlich spielt die vergleichsweise gute Verbraucherstimmung eine wichtige Rolle.
Seit Jahresbeginn wurden für den Internetzugang von unterwegs rund eine Million mobiler Breitband-Sticks mit Providerbindung verkauft. Diese Sticks punkten vor allem durch die schnelle Datenübertragung. Produkte mit Download-Raten bis zu 21,6 MBit pro Sekunde (HSPA+) sind derzeit im Handel, zum Teil liegen sogar schon erste Sticks für die noch schnellere Datenübertragung von bis zu 50 MBit pro Sekunde über das 4G-Netz in den Regalen. Gerade Smartphones werden in Zukunft von Konsumenten profi tieren, die komfortabel und mobil das Internet nutzen wollen, da hier der Aufwand für Organisieren und Verwalten wie bei einem klassischen Computer wegfällt. Dadurch wird auch das Interesse an der Datenspeicherung im Netz, das so genannte Cloud Computing, steigen. Mit dem modernen und leistungsfähigen 4G-Netz, wird der mobile Zugriff auf das Internet zusehends an Attraktivität gewinnen.